Beschreibung

  • Schnel­les Druck­werk für zeit­kri­ti­sche Anwen­dun­gen
  • Geeig­net für dicke Mate­ria­li­en
  • Vie­le Emu­la­tio­nen wie PCL5, ZPL II, EPL und Data­max als Stan­dard
  • Ther­mo­trans­fer-/Ther­mo­di­rekt, Near-Edge-Druck­kopf
  • 154 mm Medi­en­brei­te – 106 mm bedruck­bar
  • 300dpi Druck­auf­lö­sung
  • Druck­ge­schwin­dig­keit max. 16 Zoll (406 mm) pro Sekun­de

SOLID T4‑2 von Micro­plex

Der SOLID T4‑2 ist ein schnel­ler 4 Zoll Ther­mo­dru­cker (optio­nal mit 5 Zoll Druck­brei­te erhält­lich) in robus­tes­ter Bau­wei­se und damit für den Ein­satz in rau­er Indus­trie­um­ge­bung geeig­net. Ein­fachs­te Bedie­nung und die ein­ge­bau­te Intel­li­genz sor­gen für siche­ren Betrieb.

Durch PCL5e ist der Dru­cker Laser­dru­cker-kom­pa­ti­bel und opti­mal für Anwen­dun­gen unter SAP, durch die schnel­le ers­te Sei­te auch für den Print-On-Demand-Ein­satz.

Mei­ne Name ist SOLID T4‑2

Guten Tag!  Ich bin ein Hoch­leis­tungs­ther­mo­dru­cker für den Bereich Logis­tik und Pro­duk­ti­on. Wie Sie erken­nen kön­nen, spre­che ich deutsch. Das liegt dar­an, dass ich in Deutsch­land her­ge­stellt wer­de und die Fir­ma Micro­plex Print­wa­re AG aus Varel, die mich zusam­men­baut, bereits seit dem Jahr 1987 exis­tiert. Ich bin High­tech aus Deutsch­land für die gan­ze Welt.

Geeig­net für sehr klei­ne Bar­codes und gesto­chen schar­fe Gra­fi­ken

Mit einer Druck­auf­lö­sung von 300 x 300 dpi dru­cke ich Ihnen Eti­ket­ten, Auf­kle­ber und Tags mit einer Geschwin­dig­keit von bis zu 24 Metern pro Minu­te. Wenn Sie mich als Ther­mo­trans­fer­dru­cker ein­set­zen, hält mein Druck­kopf für bis zu 50 km, wenn Sie mich als Ther­mo­di­rekt­dru­cker ver­wen­den, hält mein Druck­kopf bis zu 25 km, bis er aus­ge­tauscht wer­den muss.

Auf­stel­len, fast über­all

Da sich mein Dis­play auf der Vor­der­sei­te befin­det, kön­nen Sie mich auf den Schreib­tisch, unter den Schreib­tisch oder sogar ins Regal stel­len. Ich bin näm­lich nur 32 cm breit, 49 cm tief, knapp über 30 cm hoch und wie­ge nur 20 kg, trotz mei­nes robus­ten Metall­ge­häu­ses.

Das Druck­bild

Wenn Sie die pas­sen­de Ther­mo­trans­fer­fo­lie für das zu bedru­cken­de Mate­ri­al benut­zen und die Andruck­stär­ke des Druck­kop­fes akku­rat ein­stel­len, erhal­ten Sie von mir ein hoch­wer­ti­ges und bestän­di­ges Druck­bild, dass sich auch erfolg­reich gegen Wit­te­rungs­ein­flüs­se, Che­mi­ka­li­en und Lau­gen, Ölen und Fet­ten ver­tei­digt. Mei­ne Ther­mo­trans­fer­bän­der kön­nen eine Län­ge von bis zu 600 Metern haben, so lang wie 4000 A6 Post­kar­ten.

Mit wem kann ich kom­mu­ni­zie­ren

Damit die Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen den Rech­nern und mir funk­tio­niert, müs­sen der Rech­ner und ich iden­ti­sche Codes ver­wen­den. Das heißt: Der Dru­cker, ich, und die Dru­cker­trei­ber müs­sen die glei­che Emu­la­ti­on ver­wen­den. Von die­sen Emu­la­tio­nen habe ich jede Men­ge an Bord, mehr als 17. Falls doch mal eine feh­len soll­te, gibt es sie optio­nal zu erwer­ben. Des Wei­te­ren bin ich 100 % SAP- und Laser­dru­cker kom­pa­ti­bel und ver­fü­ge über meh­re­re Schnitt­stel­len wie USB, Cen­tro­nics und Ether­net-Inter­face. Optio­nal kann ich auch mit WLAN ange­steu­ert wer­den.

Der Micro­plex Con­trol­ler

Mein Con­trol­ler hat eine bes­se­re Per­for­mance als der alte mit einem grö­ße­ren Spei­cher und zahl­rei­chen Neue­run­gen wie PDF-Druck optio­nal und IGP/PGL als Stan­darde­mu­la­ti­on. Optio­nal kann das For­mu­lar­ma­nage­ment erwor­ben wer­den. Damit las­sen sich For­mu­la­re und Fonts im Spei­cher able­gen, Grö­ße 256 MB, und nach Bedarf abru­fen. Mich gibt es auch mit einer pro­gram­mier­ba­ren GPIO-Schnitt­stel­le (SPS-Con­trol). Damit kann ich direkt in die Pro­zess­li­ni­en ein­ge­bun­den wer­den und über­las­se mei­ne Steue­rung der GPIO-Schnitt­stel­le.

Mei­ne Zusatz­funk­tio­nen sind:

  • Selbst­ver­ständ­lich bin ich netz­werk­kom­pa­ti­bel nach IEEE 802.1x.
  • Die Bar­code-Gene­rie­rung wird von mei­nem Con­trol­ler ‑on the fly-gene­riert.
  • Das For­mat­split­ting unter­teilt eine Sei­te in meh­re­re Unter­for­ma­te.
  • Spar­sam bin ich als Dru­cker auch mit dem Rib­bon Save Modus:
  • Bei unbe­druck­ten Pas­sa­gen über 1,2 cm hebe ich den Druck­kopf an, um Rib­bon (Farb­band)  zu spa­ren.

Pro­blem­los ins Sys­tem

Da ich sehr vie­le Dru­cker­spra­chen spre­che, die Emu­la­tio­nen genannt wer­den, wie HP PCL5e oder PCL5 sind kei­ne spe­zi­el­len Ein­grif­fe in das Sys­tem nötig, geschwei­ge denn eine kos­ten­in­ten­si­ve Pro­gram­mie­rung. Mei­ne Ein­bin­dung ins Sys­tem erfolgt immer rei­bungs­los, zeit- und kos­ten­spa­rend und SAP ver­steht mich auch immer. Ich bin der SOLID T4‑2, Made in Ger­ma­ny.