Vom Back­stein zum Rad­la­der

In der Bau­stoff-Indus­trie spielt die rich­ti­ge Eti­ket­tie­rung von Bau­stof­fen eine essen­zi­el­le Rol­le. Es ist wich­tig, die ein­zel­nen Pro­duk­te genau zu mar­kie­ren, um Ver­wechs­lun­gen oder Feh­ler zu ver­mei­den.

Die Kenn­zeich­nung in der Bau­stoff- und Bau­in­dus­trie muss umfang­rei­chen Anfor­de­run­gen und Umge­bun­gen genü­gen. Raue Unter­grün­de, Wet­ter­ein­flüs­se jeg­li­cher Art und diver­se che­mi­sche Stof­fe sind Cha­rak­te­ris­ti­ka der Bau­stoff- und Bau­in­dus­trie. Die Kenn­zeich­nung muss die­sem Umfeld stand­hal­ten, um die Iden­ti­fi­ka­ti­on der Pro­duk­te sowie die mobi­le Daten­er­fas­sung zu ermög­li­chen.

Auf die­ser Sei­te geben wir Ihnen einen Über­blick über die ver­schie­de­nen Eti­ket­tier-Lösun­gen, die wir Unter­neh­men in der Bau­stoff-Indus­trie anbie­ten.

Labeltech Baustoffe

Wel­che Eti­ket­ten wer­den hier­für ver­wen­det?

Um logis­ti­sche Pro­zes­se umzu­set­zen, muss die Kenn­zeich­nung für die Bau­stoff- und Bau­in­dus­trie auf die Rah­men­be­din­gun­gen ange­passt wer­den. Eti­ket­ten für rau­en Unter­grund eig­nen sich beson­ders als Kenn­zeich­nung in der Bau­in­dus­trie. Mit einem Spe­zi­al­kle­ber haf­ten die­se Eti­ket­ten auch auf rau­en und porö­sen Unter­grün­den, wie Beton.

Wisch und kratz­fes­te Eti­ket­ten eig­nen sich als Kenn­zeich­nung für die Bau­stoff- und Bau­in­dus­trie, da die Eti­ket­ten auch mehr­ma­li­gen Umschlag‑, Ein- und Aus­la­ge­rungs­pro­zes­sen stand­hal­ten. Bsp. Robus­ki­ne­ti­ket­ten.

Auch che­mi­ka­li­en­be­stän­di­ge Eti­ket­ten eig­nen sich als Kenn­zeich­nungs­lö­sung für die Bau­in­dus­trie, da sie dem Kon­takt mit Far­ben, Lacke, Rei­ni­ger mit aggres­si­ven Bestand­tei­len etc. stand­hal­ten.

Bau­stof­fe wer­den meis­tens im Frei­en gela­gert. Um eine dau­er­haf­te Iden­ti­fi­zie­rung sicher­zu­stel­len, sind wet­ter­fes­te Eti­ket­ten eine unver­zicht­ba­re Kenn­zeich­nungs­lö­sung für die Bau­in­dus­trie.

Was sind kratz­fes­te Eti­ket­ten?

Kratz­fes­te Eti­ket­ten eig­nen sich beson­ders für Pro­duk­te, die einen zusätz­li­chen Schutz vor Abrieb benö­ti­gen. Beson­ders für Pro­duk­te der Getränke‑, Industrie‑, Kos­me­tik- oder Che­mie­bran­che, bei denen die Bean­spru­chung groß ist, wären klas­si­sche Papie­re­ti­ket­ten unge­eig­net.
Als Basis für kratz­fes­te Eti­ket­ten emp­feh­len wir in jedem Fall eine reiß­fes­te Poly­pro­py­len-Folie, denn Foli­en­e­ti­ket­ten sind von Grund auf stra­pa­zier­fä­hig sowie resis­tent gegen Feuch­tig­keit und Öl.

Wel­che Arten von Eti­ket­ten wer­den in der Bau­stoff­in­dus­trie ver­wen­det?

Anhän­ge­eti­ket­ten

Anhän­ge­eti­ket­ten wer­den oft als Waren­be­gleit­an­hän­ger zur Mate­ri­al­fluss­kenn­zeich­nung ein­ge­setzt. Hier­bei wer­den gro­ße Gebin­de, wie Roh­re, Draht­spu­len o. ä. gekenn­zeich­net. Dabei ist es beson­ders wich­tig, dass die Eti­ket­ten robust und reiß­fest sind, daher wer­den hier Anhän­ge­eti­ket­ten aus PP oder PET ver­wen­det und mit­hil­fe eines Eti­ket­ten­dru­ckers bestän­dig beschrif­tet.

Bar­code-Eti­ket­ten

Bar­code-Eti­ket­ten kom­men in den unter­schied­lichs­ten Bran­chen und Berei­chen vor. Im Trans­port- und Logis­tik­we­sen wer­den Sie als Ver­san­deti­ket­ten aus Papier ein­ge­setzt, um Waren zurück­zu­ver­fol­gen, zu iden­ti­fi­zie­ren und zu ihrem Emp­fän­ger zu brin­gen.

Die Auto­mo­bil­in­dus­trie nutzt 1D- und auch 2D-Codes schon seit vie­len Jah­ren, um die ver­bau­ten Kom­po­nen­ten ein­wand­frei iden­ti­fi­zie­ren und bis zum Tag ihrer Pro­duk­ti­on zurück­ver­fol­gen zu kön­nen. Die Anfor­de­run­gen sind hier beson­ders hoch, denn neben Öl, Ben­zin und ande­ren Stof­fen, müs­sen Bar­code-Eti­ket­ten hier auch extrem hohe und auch extrem nied­ri­ge Tem­pe­ra­tu­ren und star­ke mecha­ni­sche Belas­tun­gen aus­hal­ten

Che­mi­ka­li­en-
bestän­di­ge Eti­ket­ten

Mit die­sen Foli­en­e­ti­ket­ten kann alles, was extre­men Che­mi­ka­li­en, wie Ace­ton, MEK oder Brems­flüs­sig­keit und auch mecha­ni­schen Belas­tun­gen aus­ge­setzt ist, noch bes­ser gekenn­zeich­net wer­den. Neben Ihrer Bestän­dig­keit zeich­nen sich die Foli­en­e­ti­ket­ten vor­wie­gend durch eine her­vor­ra­gen­de Haf­tung auf Pul­ver­lack­ober­flä­chen sowie leicht öli­gen Unter­grün­den aus.

Unse­re Spe­zi­al-Foli­en­e­ti­ket­ten sind auch für die Ver­kle­bung auf nied­rig ener­ge­ti­schen Unter­grün­den wie PE/PP geeig­net. Die Vari­an­ten mit dicke­rem Kleb­stoff­auf­trag haben sich auf struk­tu­rier­ten Unter­grün­den gut bewährt.
Unse­re che­mi­ka­li­en­be­stän­di­gen Foli­en­e­ti­ket­ten kön­nen auch als see­was­ser­be­stän­di­ge Eti­ket­ten (nach BS5609) genutzt wer­den. Die Eti­ket­ten bestehen auch bei See­was­ser min­des­tens 3 Mona­te in punc­to Haft­bar­keit und Les­bar­keit.

Wel­cher Dru­cker eig­net sich am bes­ten für die ver­schie­de­nen Eti­ket­ten?

  • Für far­bi­ge Eti­ket­ten die Inkjet Farb­dru­cker der Epson Serie
  • Der Zwei­far­bi­ge Logi­jet TC8 Dru­cker der Micro­plex Serie
  • Die Ther­mo­trans­fer­dru­cker Indus­tri­al

Aus­wahl unse­rer Pro­duk­te

TSC Industriedrucker MH-261

TSC MH261

Epson Color­Works C6500

Logi­jet TC8

Was sind Typen­schil­der?

Ein Typen­schild-Eti­kett ent­hält wich­ti­ge Detail­in­for­ma­tio­nen über das jewei­li­ge Pro­dukt, wie z.B. eine ein­deu­ti­ge Iden­ti­fi­zie­rung und Zuord­nung mit­tels einer Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer oder indi­vi­du­el­len Codie­run­gen. Hin­zu kön­nen Warn­hin­wei­se, Leis­tungs­da­ten sowie das indi­vi­du­el­le Kun­den­bran­ding kom­men.

Wel­cher Dru­cker für Typen­schil­der?

Für den Druck von Typen­schil­dern emp­feh­len wir: Ther­mo­trans­fer­dru­cker Indus­tri­al und Desk­top in Ver­bin­dung mit resis­ten­tem Ther­mo­trans­fer Farb­bän­der

labeltech baustofflager

Wel­che Eti­ket­ten eig­nen sich für Beton, Holz?

Eti­ket­ten für Beton

Eti­ket­ten aus Poly­pro­py­len Mate­ri­al, las­sen sich unkom­pli­ziert mit einem Ther­mo­trans­fer­dru­cker bedru­cken. Alter­na­tiv kön­nen sie auch mit einem was­ser­fes­ten Filz­stift von Hand beschrie­ben wer­den. Der stark haf­ten­de Kleb­stoff basiert auf Kau­tschuk und ist spe­zi­ell für die Ver­kle­bung auf rau­en, unebe­nen Ober­flä­chen aus­ge­legt. Schmutz und Feuch­tig­keit kön­nen die­sen Eti­ket­ten nichts anha­ben.

Beson­de­re Vor­tei­le die­ser Eti­ket­ten:

  • reiß und kratz­fest
  • wit­te­rungs­be­stän­dig
  • abrieb­fest
  • gut haf­tend auf diver­sen Ober­flä­chen
  • lang­le­big

Eti­ket­ten für Holz

Eti­ket­tie­run­gen auf Holz müs­sen kle­ben, ohne das Mate­ri­al zu ver­än­dern – auch unter schwie­rigs­ten Bedin­gun­gen wie UV-Strah­lung, Wind, stau­bi­gen oder sehr fra­gi­len Ober­flä­chen. Wir bie­ten das Rich­ti­ge für Ihre Anfor­de­run­gen: unbe­druck­te oder bedruck­te Eti­ket­ten, Kleb­stoff ohne Rück­stän­de oder beson­ders stark kle­bend.

Unse­re Lösun­gen für…

Lebens­mit­tel

Phar­ma

Che­mie

Logis­tik

Bau­stof­fe

Metall

Elek­tro

Auto­mo­ti­ve

Han­del

Glas

Indi­vi­du­el­le Lösung anfra­gen

Wel­che Eti­ket­ten haben was­ser­fes­te Eigen­schaf­ten?

Etwa Eti­ket­ten, des­sen Mate­ri­al die stren­gen Anfor­de­run­gen nach Bri­tish Stan­dard 5609 erfül­len. Die­se Eti­ket­ten wer­den als „see­was­ser­fest“, „see­was­ser­be­stän­dig“ oder „see­was­ser­zer­ti­fi­ziert“ bezeich­net.

Für vie­le Gefahr­gü­ter müs­sen für die Pro­dukt­kenn­zeich­nung see­was­ser­be­stän­di­ge Eti­ket­ten ver­wen­det wer­den, die nach der Bri­ti­schen Norm BS5609 zuge­las­sen sind. Auf dem See­weg und bei Luft­fracht dür­fen nur Ver­pa­ckun­gen und Gebin­de mit zer­ti­fi­zier­ten, see­was­ser­fes­ten Eti­ket­ten beför­dert wer­den. Gefähr­li­che Stof­fe sind auf die­se Wei­se sicher gekenn­zeich­net.

Der Bri­tish Stan­dard Sec­tion 3 defi­niert zusätz­lich die Anfor­de­run­gen an die Les­bar­keit und Abrieb­fes­tig­keit des Druck­bilds unter Ein­fluss von Meer­was­ser. Dabei kommt es nicht nur dar­auf an, dass das Eti­ket­ten­ma­te­ri­al und der Haft­kle­ber die­sen Stan­dard erfül­len und dem Salz­was­ser stand­hal­ten. Viel­mehr ist auch wich­tig, dass beim Bedru­cken der Eti­ket­ten das ver­wen­de­te Druck­sys­tem, der ein­ge­setz­te Dru­cker und der ver­wen­de­te Toner genau­er gesagt die ver­wen­de­te Tin­te oder das Ther­mo­trans­fer­band die Anfor­de­run­gen an die See­was­ser­taug­lich­keit erfül­len.

Vor allem für die Kenn­zeich­nung von Che­mie­be­häl­tern und Trans­port­be­häl­tern ist die Ver­wen­dung von see­was­ser­be­stän­di­gen Eti­ket­ten nicht nur wich­tig, son­dern recht­lich durch die GHS-Ver­ord­nung vor­ge­schrie­ben. Selbst wenn Che­mi­ka­li­en­be­häl­ter auf See über Bord gehen, oder beschä­digt wer­den, bleibt das BS5609-zer­ti­fi­zier­te see­was­ser­be­stän­di­ge Eti­kett intakt und lie­fert Infor­ma­tio­nen über den Inhalt und Gefahr­stoff des Behäl­ters, durch Pik­to­gram­me und Text­in­for­ma­tio­nen.

Wel­che Druck­lö­sung für die Bau­stoff­in­dus­trie?

Label­max SP2 Eti­ket­ten­dru­cker

Geeig­net für: Rohr­mar­kie­run­gen, Anla­gen­kenn­zeich­nung

Eine ein­deu­ti­ge Kenn­zeich­nung erhöht Ihre Sicher­heit und Arbeits­leis­tung wir­kungs­voll. Die Beschrif­tung von Roh­ren, Ven­ti­len und Anschlüs­sen erfolgt meis­tens durch selbst­kle­ben­de, indi­vi­du­ell bedruck­ba­re Kunst­stoff-Foli­en.
Rohr­mar­kie­run­gen kön­nen mit Text, Sym­bo­len und Bar­codes bedruckt wer­den. Die ver­wen­de­ten Rohr­mar­kie­rer-Eti­ket­ten sind per­ma­nent haf­tend, bestän­dig gegen Wit­te­rung, Feuch­tig­keit, UV-Strah­len, leich­te Salz­lö­sun­gen, Säu­ren, Lau­gen sowie zahl­rei­che Che­mi­ka­li­en. Aus­ser­dem sind die Eti­ket­ten abrieb­fest und für Tem­pe­ra­tu­ren von ‑20° C bis +120° C aus­ge­legt.

TSC MH261 Serie

Geeig­net für: sehr robus­te und stark haf­ten­de Beton-Eti­ket­ten

• Selbst­kon­trol­lie­ren­der TPH Pfle­ge­me­cha­nis­mus
• Ein­fa­cher Aus­tausch von Druck­kopf und Druck­wal­ze
• Unter­stützt top und bot­tom Schwarz­mar­kie­rung-Medi­en und wähl­ba­re Medi­en­sen­so­ren-Ein­stel­lun­gen im Anzei­ge­me­nü
• SOTI Con­nect und TSC Kon­so­le zur Dru­cker­ver­wal­tung
• Draht­lo­se Kom­mu­ni­ka­ti­ons­schnitt­stel­len: Kom­bi-Modul unter­stützt Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac und Blue­tooth 4.2
• Schnel­le Druck­ge­schwin­dig­keit – bis zu 355,6 mm (14 ips)
• Erhält­lich in 203 dpi und 300 dpi Auf­lö­sun­gen, der Druck­kopf ist in ver­schie­de­nen Auf­lö­sun­gen aus­tausch­bar
• 3,5” Farb-LCD beim Stan­dard-Modell
• Far­bi­ges 4.3” Touch LCD-Panel beim Advan­ced Modell
• Unter­stützt Mate­ri­al­brei­ten bis zu 172,7 mm (6.8”)
• ENERGY STAR® Zer­ti­fi­zie­rung

Inkjet Farb­dru­cker der Epson CW-6500er Serie

Geeig­net für: Gefahr­gut Eti­ket­ten (GHS)

Für voll­far­bi­ge Gefahr­gut-Eti­ket­ten mit einer max. Brei­te des A4 DIN For­mat. Dank End­los-Rol­le kön­nen Sie das Eti­ket­ten­ma­te­ri­al belie­big auf Wunsch­grös­se zuschnei­den und erhal­ten so diver­se For­ma­te mit einer Rol­le.
Die Eti­ket­ten sind aus Kunst­stoff (Poly­ethy­len) weiss matt und BS5609 zer­ti­fi­ziert, das dem aktu­el­len Stan­dard für Gefahr­gut und Che­mie Eti­ket­tie­rung ent­spricht. Die Eti­ket­ten haf­ten her­vor­ra­gend, sind resis­tent gegen­über schäd­li­chen Umwelt­ein­flüs­sen, hohen Tem­pe­ra­tu­ren und aggres­si­ven Sub­stan­zen. Für Innen- als auch Aus­sen-Anwen­dun­gen.

Jetzt ein indi­vi­du­el­les Ange­bot anfra­gen!

Was ergibt 11 + 7?