Ther­mo­dru­cker

Ein Ther­mo­dru­cker hat einen ganz spe­zi­el­len und moder­nen Druck­vor­gang. Denn der Druck erfolgt durch Hit­ze­ein­wir­kun­gen an der Stel­le, wo die Far­be aufs Papier soll. Die Far­be, die dabei her­aus­kommt, ist abhän­gig von der Beschich­tung des zu bedru­cken­den Papiers. Das Ther­mo­pa­pier wird vom Druck­kopf, der aus einer Grup­pe Heiz­wi­der­stän­de besteht, an den zu bedru­cken­den Stel­len auf­ge­heizt. Oft­mals wer­den die­se Dru­cker als Bon­dru­cker, für Tickets oder Bar­codes ver­wen­det. Der Vor­teil der Ther­mo­dru­cker ist, dass eine fort­lau­fen­de Papier­bahn in hoher Geschwin­dig­keit und trotz­dem mit prä­zi­ser Auf­lö­sung bedruckt wer­den kann. Auf die­se Wei­se ent­ste­hen Druck­ergeb­nis­se mit einer hohen Druck­qua­li­tät.

Ther­mo­dru­cker fin­den über­all Anwen­dung

Ther­mo­dru­cker sind ein­fach auf­ge­baut und benö­ti­gen kein Farb­band mehr. Sie benö­ti­gen hoch­prei­si­ges Papier, wel­ches mit der Zeit das Weiß ver­lie­ren kann. Daher wer­den sie nicht im Foto­druck, son­dern ledig­lich beim Druck von Kas­sen­bons, Eti­ket­ten oder Fahr­kar­ten­au­to­ma­ten ver­wen­det. Man unter­schei­det zwi­schen Ther­mo­di­rekt­druck, Ther­mo­trans­fer­dru­cker und Ther­mos­ub­li­ma­ti­ons­dru­cker. Genaue­re Erläu­te­run­gen zu den Gerä­ten geben wir Ihnen ger­ne im per­sön­li­chen Gespräch.

Zögern Sie nicht uns zu kon­tak­tie­ren, wir bera­ten Sie ger­ne!

Mit punk­tu­el­ler Hit­ze­ein­wir­kung zum per­fek­ten Ther­mo­druck

Eti­ket­ten­dru­cker

Um Bar­codes, Eti­ket­ten oder Logos in hoher Qua­li­tät zu dru­cken, ist ein Eti­ket­ten­dru­cker die rich­ti­ge Wahl. Aller­dings wird hier zwi­schen dem Ther­mo­di­rekt­druck, dem Ther­mo­trans­fer­druck und dem Ther­mos­ub­li­ma­ti­ons­druck unter­schie­den. Wel­cher Dru­cker für Ihr Unter­neh­men geeig­net ist, hängt von der Anwen­dung ab. Alle Druck­ver­fah­ren bedru­cken Eti­ket­ten oder papier auf die­sel­be Art. Der Druck­kopf erwärmt sich nur an bestimm­ten Berei­chen, um das gewünsch­te Druck­bild zu erzeu­gen. Aus der Grö­ße und Anord­nung die­ser Heiz­ele­men­te ergibt sich die Druck­auf­lö­sung. Wer eine sehr hohe Auf­lö­sung benö­tigt, soll­te sich ein Gerät mit 600 dpi (dots per inch) anschaf­fen.

Wie funk­tio­niert der Ther­mo­trans­fer­druck?

Hier kön­nen die Eti­ket­ten her­kömm­li­che Papie­re­ti­ket­ten sein oder aber beschich­te­te Eti­ket­ten. Beim Druck­vor­gang schmel­zen die Heiz­ele­men­te im Druck­kopf punk­tu­ell Tei­le des Farb­ban­des weg, wodurch ein kla­res Druck­bild auf dem Eti­kett ent­steht. Beim Ther­mo­di­rekt­druck hin­ge­gen wird kein Farb­band, son­dern nur ther­mo­emp­find­li­che Eti­ket­ten benö­tigt. Wenn die­se dann an hohen Tem­pe­ra­tu­ren der Heiz­ele­men­te vor­bei­kom­men, wird eine che­mi­sche Farb­re­ak­ti­on her­vor­ge­ru­fen, die das Bild erzeugt. Das drit­te Ver­fah­ren des Drucks ist der Ther­mos­ub­li­ma­ti­ons­dru­cker. Hier­bei kommt die tro­cke­ne Far­be, in der Regel sind dies drei ver­schie­de­ne Far­ben, auf das zu bedru­cken­de Mate­ri­al. Anschlie­ßend wird eine Folie inte­griert, der den Auf­druck kratz­fest und halt­bar macht.

Andreas Wagner

Andre­as Wag­ner

Dank unse­rer lang­jäh­ri­gen Kom­pe­tenz und unse­rem hoch­wer­ti­gen Pro­dukt­port­fo­lio fin­den wir gemein­sam das für Sie pas­sen­de Pro­dukt.

Bei spe­zi­fi­schen Fra­gen ste­hen wir Ihnen sehr ger­ne zur Ver­fü­gung.

E‑Mail: wagner@labeltech.ch

Die Qua­li­tät der Ther­mo­dru­cker

Bei klei­nen Eti­ket­ten oder ande­ren Mate­ria­li­en wird die bes­te Qua­li­tät gewähr­leis­tet, aller­dings haben auch Ther­mo­trans­fer­dru­cker einen Nach­teil. Als Foto­dru­cker eig­net sich die­ses Modell nicht, da die drei Grund­far­ben ver­schie­de­ne Schat­ten­be­rei­che nicht abde­cken kön­nen. Der Ther­mo­trans­fer­druck und der Ther­mo­di­rekt­druck haben ver­schie­de­ne Anwen­dungs­ge­bie­te. Der Ther­mo­trans­fer­dru­cker sorgt für beson­ders lang­le­bi­ge und hoch­auf­lö­sen­de Dru­cke, die sich zur Pro­dukt­iden­ti­fi­ka­ti­on, als Typen­schil­der oder als GHS-Eti­ket­ten eig­nen. Hier kön­nen aller­dings schnell hohe Druck­kos­ten durch den Mate­ri­al­auf­wand ent­ste­hen. Der Ther­mo­dru­cker hin­ge­gen sorgt für ein gutes Preis-Leis­tungs-ver­hält­nis, da Aus­dru­cke schnell erstellt wer­den. Aller­dings reagiert das Papier auf UV-Strah­lung und ver­blasst mit der Zeit.

Jetzt Ther­mo­dru­cker ent­de­cken

Je nach Ein­satz der Dru­cker ändern sich die Anfor­de­run­gen. Ob Sie eine hohe Druck­ge­schwin­dig­keit oder eher eine beson­ders hohe Qua­li­tät benö­ti­ge, ent­schei­det über den Dru­cker. In unse­rem Sor­ti­ment fin­den Sie eine gro­ße Aus­wahl an Ther­mo­dru­ckern nam­haf­ter Her­stel­ler, sodass wir für jede Bran­che die rich­ti­ge Lösung fin­den. Kon­tak­tie­ren Sie uns für wei­te­re Infor­ma­tio­nen. Ger­ne fin­den wir mit Ihnen das pas­sen­de Ver­brauchs­ma­te­ri­al für den Ther­mo­trans­fer­dru­cker oder den Ther­mos­ub­li­ma­ti­ons­dru­cker.

Sie haben noch Fra­gen? Wie kön­nen wir Ihnen wei­ter­hel­fen?

Was ergibt 2+4?