Eti­ket­ten in der Glas­in­dus­trie

In der Glas­in­dus­trie gibt es viel­sei­ti­ge Anwen­dungs­be­rei­che für Eti­ket­ten. Hier ist jedoch eine beson­de­re Vor­sicht bei der Appli­ka­ti­on der Eti­ket­ten gebo­ten, damit das Glas nicht ver­kratzt oder sogar bricht. Außer­dem müs­sen die Eti­ket­ten beson­de­re Anfor­de­run­gen erfül­len, um bei­spiels­wei­se kei­ne Rück­stän­de zu hin­ter­las­sen. Für uns ist wich­tig, dass jedes Unter­neh­men eine indi­vi­du­el­le Druck­lö­sung erhält, die zu den spe­zi­el­len Anfor­de­run­gen passt. Wenn Sie eine indi­vi­du­el­le Druck­lö­sung in der Glas­in­dus­trie benö­ti­gen, kön­nen Sie uns kon­tak­tie­ren!

Wel­che Druck­ver­fah­ren gibt es, um auf Glas zu dru­cken?

Die Eti­ket­tie­rung von ISO‑, ESG- oder VSG-Glä­sern stellt Betrie­be der Glas­in­dus­trie vor eine Rei­he von Her­aus­for­de­run­gen. Häu­fig tref­fen in der Glas­in­dus­trie wech­sel­sei­ti­ge Anfor­de­run­gen an das Eti­kett auf­ein­an­der. Einer­seits müs­sen die Glas-Eti­ket­ten ver­läss­lich haf­ten, um eine siche­re Kenn­zeich­nung zu gewähr­leis­ten. Ande­rer­seits sol­len sich die Glas-Eti­ket­ten auch nach län­ge­rem Ein­satz wie­der mög­lichst rück­stands­frei vom Glas ablö­sen las­sen.
Eti­ket­ten­dru­cker mit Ther­mo­trans­fer­druck wer­den in der Glas­in­dus­trie nach wie vor ger­ne und oft­mals ver­wen­det.

Eti­ket­ten­dru­cker für die Glas­bran­che

Auch den ent­spre­chen­den Eti­ket­ten­dru­cker zum Bedru­cken Ihrer Eti­ket­ten in Ihrem Haus bie­ten wir Ihnen ger­ne an. In unse­rem Sor­ti­ment fin­den Sie zahl­rei­che Gerä­te vom Desk­top-Eti­ket­ten­dru­cker für klei­ne Druck­men­gen bis zum Indus­trie­ge­rät für den Dau­er­ein­satz. Ent­spre­chend Ihren Anfor­de­run­gen kön­nen wir Ihnen ein Gerät nach Bedarf anbie­ten.
Selbst­ver­ständ­lich erhal­ten Sie bei uns auch die pas­sen­den Ther­mo­trans­fer­fo­li­en zum Bedru­cken Ihrer Glas-Eti­ket­ten. Unse­re Ther­mo­trans­fer-Farb­bän­der lie­fern resis­ten­te Aus­dru­cke auf Ihren Glas-Eti­ket­ten. So kön­nen Sie sicher sein, dass Ihre Eti­ket­ten bis zum End­kun­den les­bar blei­ben.

Aus­wahl unse­rer Pro­duk­te

TSC MH Serie

TSC Industriedrucker MB240T

TSC MB240 Serie

Ribbon_Save_Function - Basic without periphery

Novexx XLP Serie

CAB Squix

Toshi­ba B‑EX4T3

Wel­cher Dru­cker eig­net sich für hoch­wer­ti­ge Bar­codes?

Hoch­auf­lö­sen­des Dru­cken hat sich in Bran­chen bewährt, in denen hoch­auf­lö­sen­de, lang­le­bi­ge Eti­ket­ten erfor­der­lich sind. Der Druck mit 600 dpi ist bei unse­ren Kun­den im die­sem Bereich sehr beliebt. In kom­ple­xen Fer­ti­gungs­in­dus­trien wo vie­le Infor­ma­tio­nen auf ein Eti­kett pas­sen müs­sen wel­ches zudem extre­men Umge­bungs­be­din­gun­gen aus­ge­setzt ist, sind hoch­auf­lö­sen­de Druck­an­wen­dun­gen mit aus­ge­spro­chen hit­ze­be­stän­di­gen Eti­ket­ten ide­al. Die Hoch­auf­lö­sungs-Bar­code-Eti­ket­ten­dru­cker von TSC und Prin­tro­nix Auto ID sind beson­ders vor­teil­haft für die Kenn­zeich­nung in der Medizin‑, Phar­ma- und Ein­zel­han­dels­bran­che, wo ein hoch­prä­zi­ser Druck für klei­ne Eti­ket­ten erfor­der­lich ist.

Kun­den, die ihre Druck­qua­li­tät ver­dop­peln und schär­fe­re Bar­code-Eti­ket­ten pro­du­zie­ren möch­ten, soll­ten einen 600 dpi-Dru­cker in Betracht zie­hen.

Wel­che Druck­lö­sung gibt es für Glas­ver­pa­ckun­gen?

Auf Glas Eti­ket­ten zu appli­zie­ren, stellt eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung dar. Hier­zu ist höchs­te Prä­zi­si­on erfor­der­lich, die nur von weni­gen Gerä­ten so erfüllt wird. Der Novexx XPA93x druckt zuerst die Infor­ma­tio­nen und einen Bar­code auf das Eti­kett und appli­ziert die­ses dann auf der Schei­be. Wich­tig ist hier natür­lich eine beson­ders sanf­te Appli­ka­ti­on, um die Glas­schei­be nicht zu ver­krat­zen. Die fle­xi­ble Posi­tio­nie­rung der Eti­ket­ten­rol­le, die Kom­pakt­heit der Maschi­ne und die Mög­lich­keit, die XPA 93x in jeder denk­ba­ren Posi­ti­on zu mon­tie­ren, sor­gen für maxi­ma­le Inte­gra­ti­ons­fle­xi­bi­li­tät.

Wel­che Eti­ket­ten eig­nen sich für Glas­ver­pa­ckun­gen?

Z.B. Ver­schluss­eti­ket­ten. Die­se besit­zen ver­schie­de­ne Merk­ma­le, die für die Ver­pa­ckungs­in­hal­te sehr wich­tig sind. Zusätz­lich gibt es die Mög­lich­keit, dass die Ver­schluss­eti­ket­ten für Glä­ser und Fla­schen auch als trans­pa­ren­te Kenn­zeich­nung genutzt wer­den. Die Eti­ket­ten haben näm­lich die fol­gen­den Eigen­schaf­ten:

  • alte­rungs­be­stän­dig

  • wet­ter­fest

  • reiß­fest

  • trans­pa­rent

  • UV-bestän­dig

  • schmutz­ab­wei­send (gilt auch für Öl)

Unse­re Lösun­gen für…

Lebens­mit­tel

Phar­ma

Che­mie

Logis­tik

Bau­stof­fe

Metall

Elek­tro

Auto­mo­ti­ve

Han­del

Glas

Indi­vi­du­el­le Lösung anfra­gen

Wel­che Eti­ket­ten gel­ten als fäl­schungs­si­cher?

Z.B. Metal­li­sier­ter Poly­es­ter mit mat­ter Ober­flä­che. Hin­ter­lässt beim Ablö­sen ein Schach­brett­mus­ter auf der Ober­flä­che; das Mus­ter ist auch oben auf dem Eti­kett sicht­bar, um eine Wie­der­ver­wen­dung des Eti­ketts zu ver­hin­dern.
Leis­tungs­merk­ma­le: Kraft­stoff- und Öl-resis­tent, geeig­net für tie­fe Tem­pe­ra­tu­ren. Che­mi­ka­li­en- und Lösungs­mit­tel-resis­tent. Fäl­schungs­si­cher.

Wel­cher Dru­cker eig­net sich für fäl­schungs­si­che­re Eti­ket­ten?

Z.B. die Ther­mo­trans­fer­dru­cker der TSC MH Serie mit pas­sen­den Harz Ther­mo­trans­fer Farb­bän­dern.

Wel­che Eti­ket­ten für Auto­klav­ver­fah­ren?

Ver­bund-Sicher­heits­glas (VSG) ver­dankt sei­ne Sicher­heits­ei­gen­schaf­ten einer reiß­fes­ten und zäh­elas­ti­schen Folie zwi­schen den Glas­schei­ben. Mit­tels einer Wal­zen­pres­se wird ein so genann­ter „Vor­ver­bund“ von zwei oder mehr über­ein­an­der lie­gen­den Glas­schei­ben und einer übli­cher­wei­se aus Poly­vi­nyl­bu­ty­ral (PVB) oder Ethy­len­vi­nyl­ace­tat (EVA) bestehen­den Folie her­ge­stellt. Im Auto­kla­ven wird anschlie­ßend unter Hit­ze (ca. 140 Grad) und Druck (ca. 12 bar) ein dau­er­haf­ter Ver­bund von Glas und Folie geschaf­fen. Dadurch bin­det es im Fal­le eines Bru­ches Split­ter und bewirkt damit eine erheb­li­che Redu­zie­rung der Ver­let­zungs­ge­fahr.
Ein wei­te­rer Vor­teil von VSG gegen­über her­kömm­li­chem Glas ist sei­ne ‘Rest­trag­fä­hig­keit’. Auch nach Teil­zer­stö­rung hat das Glas noch eine gewis­se Schutz­wir­kung. Es wird daher dann ange­wen­det, wenn die Öff­nung im Scha­dens­fall ver­schlos­sen blei­ben soll oder wenn etwa ein Her­ab­fal­len von Scher­ben ver­mie­den wer­den muss.

Die Wind­schutz­schei­ben von Auto­mo­bi­len bestehen aus VSG und schüt­zen so die Insas­sen im Scha­dens­fall vor her­um­flie­gen­den Glas­scher­ben und auf die Schei­be tref­fen­den Gegen­stän­den.

Nur ein Eti­kett aus Poly­es­ter kann die Bestän­dig­keit gewähr­leis­ten, um den Tem­pe­ra­tu­ren eines Auto­klav-Ver­fah­rens stand­zu­hal­ten. Die Anzahl der auf dem Markt ange­bo­te­nen Eti­ket­ten ist dem­entspre­chend ein­ge­schränkt. Bei dem Kle­ber muss es sich um einen Acry­lat-Kleb­stoff han­deln. Er soll­te sorg­fäl­tig aus­ge­wählt wer­den, um sicher­zu­stel­len, dass er auf­grund der hohen Tem­pe­ra­tu­ren wäh­rend des Ste­ri­li­sa­ti­ons­ver­fah­rens nicht aus­här­tet oder sich mit den Labor­uten­si­li­en ver­bin­det, sodass das Eti­kett nicht mehr abnehm­bar ist.

Wenn Sie unse­re Eti­ket­ten für Auto­klav­ver­fah­ren tes­ten möch­ten, kon­tak­tie­ren Sie uns tele­fo­nisch, per E‑Mail oder fül­len Sie ein For­mu­lar auf unse­rer Web­site aus. Wir freu­en uns, Ihnen eini­ge Mus­ter zuschi­cken zu dür­fen.

Jetzt ein indi­vi­du­el­les Ange­bot anfra­gen!

Was ergibt 3 + 5?