Desk­top

Auch Desk­top­dru­cker sind fer­ner Indus­trie­dru­cker, die oft­mals mit Tin­ten­strahl oder als Ther­mo­trans­fer / Ther­mo­di­rekt Dru­cker funk­tio­nie­ren. Der gro­ße Vor­teil ist aller­dings, dass sie sehr platz­spa­rend sind und so ide­al im Büro, auf dem Schreib­tisch, ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Meis­tens wer­den sie für klei­ne bis mitt­le­re Druck­men­gen ver­wen­det, bei­spiels­wei­se für Bar­codes.

Was ist ein Desk­top­dru­cker?

Desk­top-Dru­cker kön­nen ver­schie­de­ne Arten von Dru­ckern sein. Sie zeich­net aus, dass sie platz­spa­rend auf­grund ihrer Grö­ße sind und ide­al auf den Schreib­tisch im Büro pas­sen. Oft­mals han­delt es sich dabei um Bar­code-Dru­cker oder Eti­ket­ten­dru­cker, denn bei Bar­codes oder Eti­ket­ten ist es sehr prak­tisch, die­se direkt auf dem Schreib­tisch dru­cken zu kön­nen, um das Druckerzeug­nis schnell zum Pro­dukt zu brin­gen.

Der Druck ist hoch­wer­tig und trotz der klei­nen und leich­ten Beschaf­fen­heit sind die­se z.B. Eti­ket­ten­dru­cker robust und zuver­läs­sig und kön­nen klei­ne bis nor­ma­le Druck­grö­ßen pro­blem­los dru­cken. Sie eig­nen sich also eher für weni­ger brei­te Medi­en, sind aber für eine klei­ne Druck­brei­te die opti­ma­le Lösung.

Desk­top­dru­cker — die platz­spa­ren­de Alter­na­ti­ve

Wel­che Vari­an­ten gibt es?

Desk­top-Dru­cker sind wie Indus­trie­dru­cker in ihrer Art und Druck­wei­se zu unter­schei­den. Die­se For­men gibt es häu­fig als Desk­top­dru­cker:

  • Ther­mo­trans­fer­dru­cker
  • Ther­mo­di­rekt­dru­cker
  • Laser­dru­cker
  • Tin­ten­strahl­dru­cker

Sie kön­nen nicht die­sel­ben Men­gen und Grö­ßen wie Indus­trie­dru­cker pro­du­zie­ren und sind nicht so aus­ge­legt, dass sie gleich­wer­tig staub­be­stän­dig und robust sind. Den­noch liegt die Anwen­dung eben in einem ande­ren Bereich und wird für klei­ne­re Druckerzeug­nis­se ver­wen­det:

  • Eti­ket­ten
  • Bar­codes
  • Adress­eti­ket­ten

Die Anschlüs­se die­ser Dru­cker beschrän­ken sich meist auf den ein­fa­chen USB-Anschluss für einen Com­pu­ter, ohne Netz­werk­schnitt­stel­le. Zu Unter­schei­den ist aller­dings auch, dass sie zwar por­ta­bel sind aber sich von Mobild­ru­ckern abgren­zen, da sie fes­te Anschlüs­se (z.B. auch für Strom) benö­ti­gen und dafür noch zu viel Gewicht haben.

Andreas Wagner

Andre­as Wag­ner

Dank unse­rer lang­jäh­ri­gen Kom­pe­tenz und unse­rem hoch­wer­ti­gen Pro­dukt­port­fo­lio fin­den wir gemein­sam das für Sie pas­sen­de Pro­dukt.

Bei spe­zi­fi­schen Fra­gen ste­hen wir Ihnen sehr ger­ne zur Ver­fü­gung.

E‑Mail: wagner@labeltech.ch

Die Vor­tei­le

Die­se Dru­cker sind klein und kom­pakt aber haben oft­mals trotz­dem eine ordent­li­che Leis­tung. Das Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis ist bei Mar­ken wie Zebra oder TSC oft­mals sehr gut und zusätz­lich erleich­tern die klei­nen Gerä­te den Mit­ar­bei­tern die Arbeit, z.B. für den Eti­ket­ten­druck, erheb­lich.

Auch für den por­ta­blen Ein­satz ist das kom­pak­te Design sehr prak­tisch. Trotz die­sem Fakt kön­nen die klei­nen Dru­cker in hoher Auf­lö­sung dru­cken, was beson­ders für Ther­mo­trans­fer-Eti­ket­ten not­wen­dig ist. Die meis­ten Fir­men bie­ten ver­schie­de­ne Model­le an, die unter­schied­lich hohe DPI-Auf­lö­sun­gen bie­ten. Kom­pak­te Desk­top­dru­cker, wie bei­spiels­wei­se der TSC TPP-247 Serie, set­zen neue Maß­stä­be und sind idea­le für die Anwen­dung im Büro oder auch an ande­ren Plät­zen, wo sie benö­tigt wer­den, wie bei­spiels­wei­se in der Pro­duk­ti­ons­hal­le oder im Lager in der Logis­tik Bran­che.

Wir bera­ten Sie ger­ne!

Beson­ders geeig­net sind die kom­pak­ten Dru­cker für den kom­mer­zi­el­len Bereich oder auch klei­ne­re Indus­trie­be­ge­ben­hei­ten. Ab 1.000 Eti­ket­ten emp­fiehlt sich even­tu­ell doch eher ein Indus­trie­dru­cker, trotz­dem gibt es eini­ge ande­re Aspek­te, die vor der Kauf­ent­schei­dung zu klä­ren sind. Ob Sie einen Desk­top-Dru­cker oder einen Indus­tri­al Dru­cker brau­chen, ist abhän­gig von dem all­täg­li­chen Gebrauch in Ihrem Unter­neh­men. Es kommt haupt­säch­lich auf die geplan­te Druck­men­ge an. Aller­dings ist auch fest­zu­stel­len was für ein Druck­vo­lu­men gebraucht wird, wel­che Schnitt­stel­len benö­tigt wer­den und wer den Dru­cker bedie­nen soll.

Auch für Ihr Unter­neh­men fin­den wir gemein­sam in unse­rem Sor­ti­ment die opti­ma­le Lösung, damit Ihr Betrieb damit wei­ter opti­miert wer­den kann und der Arbeits­ab­lauf ver­ein­facht wird. Natür­lich ist auch das rich­ti­ge Zube­hör für die­se Desk­top-Lösung ent­schei­dend. Wir bera­ten Sie ger­ne bei der Aus­wahl des rich­ti­gen Desk­top­dru­ckers.

Sie haben noch Fra­gen? Wie kön­nen wir Ihnen wei­ter­hel­fen?

Was ergibt 5+4?