Drucklösungen für die Logistik-Branche
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Der richtige Drucker ist immer von der benötigten Druckmenge abhängig. In der Regel empfehlen wir aber einen Thermodrucker oder einen Thermotransferdrucker mit einer Auflösung von 200-300 dpi. Hier eignet sich beispielsweise der Logijet T4-2 mit seinem robusten Metallgehäuse. Dieser kann außerdem RFID-Etiketten drucken, die manchmal in der Logistik benötigt werden. In unserem Sortiment finden sich noch weitere Drucker, die für Adress-Etiketten verwendet werden können.
In der Logistik werden entweder Thermodrucker oder Thermotransferdrucker verwendet. Der Thermodrucker zeichnet sich durch seinen speziellen Druckvorgang aus, der durch Hitzeeinwirkungen abläuft. Drucker dieser Art können besonders schnell und zeitgleich präzise drucken, was in der Logistik besonders vorteilhaft ist.
Der Thermotransferdrucker überträgt die Farbe auf das Papier mithilfe von punktueller Hitzeeinwirkung. Hierbei entsteht ein genaues und hochwertiges Druckergebnis. Allerdings können die Thermotransferfolien nur einmalig verwendet werden. Gerne finden wir das geeignete Drucksystem für Ihr Unternehmen. Jetzt kontaktieren!
Für Versandetiketten eignet sich auch ein Thermodrucker oder ein Thermotransferdrucker mit einer Auflösung von 200-300 dpi. Die Wahl des Modells hängt von der Druckmenge ab. Daher finden wir gerne eine individuelle Lösung für Sie.
Schlaufenetiketten, oder auch Anhänge Etiketten, werden vor allem in der Stahlbranche verwendet. Diese werden beispielsweise verwendet, um Armierungseisen mit einem Draht zu befestigen.
Für die Schlaufenetiketten verwenden wir stets einen Thermo- oder Thermotransferdrucker. Auch hier ist eine Auflösung von 200-300 dpi empfehlenswert, um die geeignete Druckqualität zu erreichen. Welches Modell Sie benötigen, hängt auch von anderen Faktoren ab. Die Druckmenge sowie die Druckqualität spielen hier eine wichtige Rolle.
Für diese Etiketten wird auch spezielles Material benötigt. Etiketten aus Kunststoff oder dem sogenannten Robuskin eignen sich hier besonders. Robuskin ist ein spezielles, synthetisches Papier, das besonders robust ist. Es ist außerdem temperaturbeständig, langlebig, wasserfest, lebensmittelecht und bedruckbar.
Für Regalschilder eignen sich dieselben Materialien, wie für Schlaufenetiketten. In der Logistik wird allerdings für Regalschilder häufiger Kunststoff verwendet, da dieser günstiger ist.
Für Lageretiketten aus Kunststoff oder generell Etiketten aus Kunststoff wird ein besonderer Drucker verwendet. Wir empfehlen einen Thermo- oder Thermotransferdrucker mit einer Auflösung von 200 oder 300 dpi. Aber auch hier ist das genau Modell von der Druckmenge abhängig.
Für Sicherheitsetiketten verwendet die Logistik-Branche Thermo- oder Thermotransferdrucker mit einer Auflösung von 200 oder 300 dpi. Hier gibt es die verschiedensten Modelle. Einige sind für robuste Umgebungen, wie Produktion und Logistik geeignet, während andere für die Chemie geeignet sind.
Alle Drucker der Marke Labelmax bedrucken Schilder. Mit diesen Druckern können die verschiedensten Schilder bedruckt werden, aber auch Kennzeichnungen oder Etiketten können gedruckt werden. Natürlich wird hier das nötige Material benötigt, das wir Ihnen gerne bereitstellen.
Hier werden in der Regel Printronix oder Novexx 64-xx Modelle verwendet. Der Printronix ODV-2D beispielsweise hat eine integrierte Barcode Druck- und Validierungslösung. Er druckt bis zu 50 Barcodes pro Etikett an, die in 1D oder 2D gedruckt werden können. Der Novexx 64-0x ist ein besonders strapazier- und leistungsfähiger Drucker für die Industrie oder die Logistik. Er hat eine integrierte RFID-Lösung und ist bis zu 20-mal schneller als vergleichbare Drucker.
Der Novexx XPU ist die Kennzeichnungslösung für Paletten, sodass Sie diese einwandfrei bis zum Bestimmungsort verfolgen können. Das ist dank des GS1 Transportetiketts sowie des SSCC Codes möglich. Außerdem sind weitere Informationen wie die Chargennummer, die Lieferadresse und die Gewichtsangabe in dem Barcode enthalten.
Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir eine geeignete Drucklösung für Ihre Logistik finden können!
This post is also available in: Französisch