Spen­de­sys­te­me

Spen­de­sys­te­me bie­ten die Grund­la­ge für vie­le Ver­pa­ckungs­ge­stal­tun­gen. Ver­pa­ckungs­de­sign ist ein ganz eige­ner Bereich, fern von Eti­ket­ten-Sys­te­men. Es gibt aller­dings auch Pro­duk­te, die sich über Ihre Eti­ket­ten aus­zeich­nen, ohne dass das Ver­pa­ckungs­de­sign ent­schei­dend ist. Da ist es beson­ders wich­tig, dass das Spen­den zu per­fek­tio­nie­ren.

Prä­zi­se und akku­rat eti­ket­tie­ren – mit unse­ren Eti­ket­tier­sys­te­men geht das im Hand­um­dre­hen. Per­fek­tio­nie­ren Sie Ihre Ver­pa­ckun­gen mit per­fekt ange­brach­ten Eti­ket­ten mit­hil­fe unse­rer Sys­te­me. Bei der Aus­wahl an ver­schie­de­nen Spen­de­sys­te­men hel­fen wir Ihnen, das pas­sen­de zu fin­den und bera­ten Sie ger­ne.

Unse­re Pro­duk­te

Spen­de­sys­te­me – für per­fek­te Ergeb­nis­se

Eti­ket­tie­rung in der Indus­trie

Um Pro­duk­te mit aktu­el­len und varia­blen Daten zu eti­ket­tie­ren, ist die rich­ti­ge Eti­ket­ten­tech­nik not­wen­dig. In der heu­ti­gen Zeit sind Eti­ket­ten­vor­gän­ge in der moder­nen Indus­trie nicht mehr weg­zu­den­ken. Auch rau­en Ober­flä­chen kön­nen so 1D und 2D Codes ange­bracht wer­den, von Maschi­ne oder Eti­ket­tie­rer.

Unse­re Eti­ket­tier-Sys­te­me sind stets auf dem neus­ten Stand der Tech­nik. So sor­gen sie für einen sicher­ge­stell­ten Ablauf der Pro­zes­se und stel­len einen wich­ti­gen Teil der moder­nen Pro­duk­ti­ons­ket­te dar, der heut­zu­ta­ge unbe­dingt erfor­der­lich ist. Nicht nur wegen der Orga­ni­sa­ti­on Ihrer Waren, son­dern auch wegen gesetz­li­cher Stan­dards.

Der Pro­zess

Eti­ket­tier- bzw. Spen­de­sys­te­me über­neh­men den Part des Spen­dens, befin­den sich also zwi­schen Druck und wer­den durch Appli­ka­to­ren ergänzt. So ent­steht der per­fek­te Ablauf. Wenn Sie also über eine kom­plet­te Neu­an­schaf­fung nach­den­ken, kön­nen Sie auch eine kom­bi­nier­te Lösung zwi­schen Dru­cken & Spen­den in Erwä­gung zie­hen.

Dru­cken – Spen­den – Appli­zie­ren

Unse­re Spen­de­sys­te­me sind eine zuver­läs­si­ge Ergän­zung zu Ihrem Etti­ket­tier­sys­tem bzw. zu Ihrer Pro­zess­ket­te. Wir sind der Spe­zia­list für voll­au­to­ma­ti­sche und halb­au­to­ma­ti­sche Eti­ket­tier­ma­schi­nen namen­haf­ter Her­stel­ler, wie Novexx. Es soll­te in jeden Fall genau die Maschi­ne zum Ein­satz kom­men, die indi­vi­du­ell für die Situa­ti­on in Ihrem unter­neh­men geeig­net ist.

Unser Grund­satz ist, dass der Kun­de zufrie­den ist, des­we­gen bie­ten wir zu unse­rer Pro­dukt­viel­falt kom­pe­ten­te Bera­tung und pro­fes­sio­nel­len Sup­port an. Somit beglei­ten wir Sie von dem Zeit­punkt der Suche, über die Kauf­ent­schei­dung und den Ein­bau, bis hin zur ste­ti­gen Nut­zung und Instand­hal­tung in Ihrem Unter­neh­men.

Andreas Wagner

Andre­as Wag­ner

Dank unse­rer lang­jäh­ri­gen Kom­pe­tenz und unse­rem hoch­wer­ti­gen Pro­dukt­port­fo­lio fin­den wir gemein­sam das für Sie pas­sen­de Pro­dukt.

Bei spe­zi­fi­schen Fra­gen ste­hen wir Ihnen sehr ger­ne zur Ver­fü­gung.

E‑Mail: wagner@labeltech.ch

Rele­vanz von Appli­ka­to­ren für die Eti­ket­tie­rung

Am wich­tigs­ten ist wohl: Der Appli­ka­tor erspart Ihnen viel Zeit und Mühe. Die­se Sys­te­me hel­fen die Eti­ket­ten auf dem gewünsch­ten Pro­dukt anzu­brin­gen. Die­ses kann eine ein­fa­che Struk­tur der Ober­flä­che haben, wie ein Kar­ton, oder aber auch eine fili­gra­ne­re, wie bei bei­spiels­wei­se Obst.

Ein wel­len- und knit­ter­frei­es Auf­brin­gen ist für die Kun­den teil­wei­se sehr wich­tig, auch die exak­te Posi­ti­on kann enorm wich­tig sein. Mit der Tech­nik unse­rer Pro­duk­te wer­den die Eti­ket­ten so ange­bracht, dass alles bis ins Detail gele­sen und gescannt wer­den kann. Der Preis für unse­re Pro­duk­te vari­iert natür­lich stark nach Anwen­dungs­be­reich.

Da es unzäh­li­ge Mög­lich­kei­ten der Funk­ti­on und Anwen­dung gibt, bera­ten wir Sie ger­ne umfas­send, bevor Sie sich für ein Sys­tem ent­schei­den. Eine indi­vi­du­el­le Zusam­men­stel­lung von Druck‑, Spen­de- und Appli­ka­tor­sys­te­men kann hohe Opti­mie­rungs­po­ten­tia­le schaf­fen.

Sie haben noch Fra­gen? Wie kön­nen wir Ihnen wei­ter­hel­fen?

Was ergibt 1+4?