Epson hat sein Sor­ti­ment um vier neue Color­­Works-Eti­ke­t­­ten­­dru­­cker ange­kün­digt: Color­Works CW-C6000Ae, CW-C6000­­Pe, CW-C6500Ae und CW-C6500­­Pe. Die­se On-Demand-Eti­ke­t­­ten­­dru­­cker erfül­len die Bedürf­nis­se von klei­nen und mitt­le­ren Kun­den in ver­schie­de­nen Bran­chen (Lebens­mit­tel, Che­mie, Geträn­ke, Gar­ten­bau, Logis­tik usw.). Die Pro­dukt­li­nie umfasst Auto-Cut­­ter-Model­­le (Ae) und zeit­spa­ren­de Auto-Pee­­ler-Fun­k­­tio­­nen (Pe), die das Eti­ket­ten­trä­ger­pa­pier auto­ma­tisch ent­fer­nen und sich naht­los in bestehen­de Pro­duk­ti­ons­sys­te­me inte­grie­ren las­sen.

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Epson Color­Works C6000/C6500

Sie wol­len Eti­ket­ten in bestechen­der Qua­li­tät, dann sind die Far­be­ti­ket­ten­dru­cker der Epson C6000 Serie für Sie die ers­te Wahl. Sie bie­ten hohe Zuver­läs­sig­keit bei gerin­gen Druck­kos­ten. Für Druck­brei­ten bis 108 mm über­zeugt der Epson Color­Works C6000, für Druck­brei­ten bis 212 mm bie­tet Epson den Dru­cker Color­Works C6500 an. Umwelt­be­wusst und auf Spar­sam­keit bedacht sind die vier Farb­pa­tro­nen, Magen­ta, Yel­low, Cyan und Schwarz, mit einem Volu­men von 80ml ein­zeln wech­sel­bar. Mit jeweils 800 Düsen pro Far­be bleibt Foto­qua­li­tät kei­ne Uto­pie. Mit den Far­be­ti­ket­ten­dru­ckern der Epson Color­Works Fami­lie erstel­len Sie nicht nur Far­be­ti­ket­ten höchs­ter Qua­li­tät, sie sind sogar wisch- und was­ser­re­sis­tent. Mit Hil­fe der I/O‑Schnittstelle kön­nen die Dru­cker in auto­ma­ti­sche Eti­ket­tier Sys­te­me pro­blem­los inte­griert wer­den. Jedes Modell bie­tet zudem die Opti­on eines inte­grier­ten Papier­schnei­ders oder eines inte­grier­ten Pee­lers zum Ablö­sen der Eti­ket­ten vom Trä­ger­ma­te­ri­al.

Anwen­dungs­be­rei­che der Color Works C6000 Serie

  • Lebens­mit­tel und Geträn­ke
  • Non-Food Pro­duk­te
  • Tier­nah­rung
  • Ver­pa­ckungs­eti­ket­tie­rung
  • Che­mi­ka­li­en
  • Logis­tik
  • Gar­ten­bau

Gerä­te­spe­zi­fi­ka­tio­nen:

Modell ColorWorksC6000 ColorWorksC6500
Auf­lö­sung (dpi) 1.200 x 1.200 dpi 1.200 x 1.200 dpi
Tin­ten­far­ben 4 Far­ben 4 Far­ben
Tin­ten­ka­pa­zi­tät 80ml 80ml
Unter­stütz­te Medi­en
Mat­te Label Ja Ja
Mat­te Film Label Ja Ja
Glos­sy Label Ja Ja
Glos­sy Film Label Ja Ja
High Glos­sy Label Ja Ja
E/A‑Anschluss Stan­dard Stan­dard
Druck­rich­tung Bidi­rek­tio­nal oder uni­di­rek­tio­nal Bidi­rek­tio­nal oder uni­di­rek­tio­nal
Eti­ket­ten­län­ge 609,6 mm 609,6 mm
Abmes­sun­gen 340 x 565 x 326 mm 444 x 512 x 326 mm
Druck­ge­schwin­dig­keit
300 x 600 dpi 119mm/Sek. 85mm/Sek.
600 x 600 dpi 75mm/Sek. 49mm/Sek.
600 x 1.200 dpi 18mm/Sek. 13mm/Sek.
1.200 x 1.200 dpi 8mm/Sek. 6mm/Sek.
Rol­­len-Aus­­­sen­­durch­­­mes­­ser 203,2mm/ 8 Zoll 152,4mm/ 6 Zoll
Papier­brei­te 25,4 bis 112 mm 25,4 bis 215,9 mm
Druck­brei­te bis 108 mm bis 211,9 mm
Anschlüs­se USB 2.0 Typ A/B USB 2.0 Typ A/B
Ether­net Schnitt­stel­le (100 Base-TX/10 Base‑T) Ether­net Schnitt­stel­le (100 Base-TX/10 Base‑T)
Gewicht 45kg 55kg

Die Bedie­ner­freund­lich­keit der Color­Works C6000 Serie

  • Benut­zer­freund­li­ches Ein­set­zen der Medi­en
  • Ein­fa­ches Besei­ti­gen von Papier­staus durch kom­plet­tes Öff­nen der Papier­ab­de­ckung, fle­xi­bel von allen Sei­ten.
  • Gro­ßes LCD Farb­dis­play
  • Inte­gra­ti­on in SAP
  • Kom­pa­ti­bel mit Win­dows, Linux und Mac/iOS
  • Gerä­te­ei­ge­ne Trei­ber für ESC/Label, Bar Ten­der, Code­Soft und Nice­La­bel

War­um ein Epson Dru­cker kau­fen?

Die Fir­ma Epson ach­tet in ihren Fabri­ken, Lagern und Trans­port­me­tho­den auf Nach­hal­tig­keit. Gleich­zei­tig unter­stüt­zen sie auch die Ver­brau­cher zu Hau­se durch Abfall­ma­nage­ment und Pro­dukt­re­cy­cling. Dazu sagt der Prä­si­dent von Epson Euro­pa, Herr Kazu­yo­shi Yama­mo­to:

„Wir haben uns dem Ziel ver­schrie­ben, Unter­neh­men in ganz Euro­pa bei der Wahl der von ihnen ver­wen­de­ten Pro­duk­te eine ein­deu­ti­ge umwelt­be­wuss­te Alter­na­ti­ve zu bie­ten. Ich höre jeden Tag von Kun­den, dass sie eine umwelt­freund­li­che­re, kos­ten­güns­ti­ge­re und effi­zi­en­te­re Tech­no­lo­gie brau­chen. Genau dies hat Epson gelie­fert, doch die eigent­li­che Leis­tung, gar nicht zu reden von den kumu­la­ti­ven Gewin­nen, ist unse­ren Geschäfts­kun­den zuzu­schrei­ben, denn sie haben die Ent­schei­dung getrof­fen, von der Laser- auf die Tin­ten­strahl­rech­no­lo­gie umzu­stei­gen.“

Die CSR-Ver­­an­t­­wor­­tung von Epson (CSR= Cor­po­ra­te Social Respon­si­bi­li­ty)

Epson ent­wi­ckelt umwelt­scho­nen­de Pro­duk­te. Von der Kon­zep­ti­on bis zum fer­ti­gen Pro­dukt und dem Recy­cling­pro­zess hat Epson stets die Nach­hal­tig­keit im Blick. Epson hilft den Kun­den Umwelt­vor­tei­le zu erken­nen, die sich durch Tech­no­lo­gie erge­ben, sei es durch Ener­gie­ein­spa­run­gen durch neue Druck­tech­no­lo­gien oder neue umwelt­scho­nen­de digi­ta­le Tex­til­druck­lö­sun­gen. Epson enga­giert sich für die 17 Zei­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung der Ver­ein­ten Natio­nen und setzt auf Kreis­lauf­wirt­schaft.

War­um heißt Epson über­haupt Epson?

Die Fir­ma Shinshu Sei­ko Co., ein Vor­läu­fer der Fir­ma Epson, ent­wi­ckel­te 1968 den ers­ten Kleinst­dru­cker mit dem Namen EP-101. Dabei han­del­te es sich nicht wirk­lich um einen Dru­cker, wie wir ihn heu­te ken­nen, son­dern um ein Druck­werk für das Dru­cken mit ande­ren Maschi­nen. Die Nach­fra­ge nach dem EP-101 war so groß, dass im Jahr 1975 das Nach­fol­ge­mo­dell auf den Markt kam, mit der Bezeich­nung Son of EP-101. Die­ser Dru­cker war der Namens­ge­ber der Fir­ma Epson.

Bei Fra­gen zu den neu­en Pro­duk­ten ste­hen wir Ihnen sehr ger­ne zur Ver­fü­gung!

Das Pro­dukt fin­den Sie in der Kate­go­rie Farb­dru­cker.