Wie erstel­le ich PVC-Kar­­ten mit einem QR-Code?

Erin­nern Sie sich noch an die ers­ten QR-Codes vor knapp zehn Jah­ren? Um Sie ein­zu­scan­nen, war eine spe­zi­el­le App not­wen­dig und häu­fig hat es beim ers­ten Mal nicht funk­tio­niert. Eini­ge Jah­re ist es sehr ruhig um die­se ein­fa­che und gleich­zei­tig kom­pli­zier­te Art der Infor­ma­ti­ons­über­tra­gung gewor­den. Im Moment erlebt der QR-Code ein groß­ar­ti­ges Come­back!

Egal ob Han­del, Frei­zeit, Events Busi­ness oder in der Gesun­d­heits-Bran­che wer­den PVC-Kar­­ten im Moment wie­der als Infor­ma­ti­ons­trä­ger neu ent­deckt. Den­ken Sie an Kun­den­kar­ten im Kre­dit­kar­ten­for­mat, auf denen optio­nal ein Code zum ein­scan­nen hin­ter­legt ist, um tie­fer­grei­fen­den Infor­ma­tio­nen zu hin­ter­le­gen.

Erneu­tes Inter­es­se am QR-Code

Mitt­ler­wei­le kann jede moder­ne Smar­t­­pho­ne-Kame­ra ohne Hil­fe eine zusätz­li­che App QR-Codes ein­scan­nen, lesen und so wei­te­re Infor­ma­tio­nen anzei­gen. Gera­de in den Anfangs­jah­ren wur­den die wirk­li­chen Stär­ken nicht aus­ge­spielt und erst durch die Coro­na­pan­de­mie kamen neue Mög­lich­kei­ten in vie­len Berei­chen hin­zu.

Die jet­zi­gen Vor­tei­le besche­ren ihm eine Lang­le­big­keit, die weit in die Zukunft rei­chen wird. Es haben sich neue Gewohn­hei­ten kris­tal­li­siert, die in Zei­ten der Nor­ma­li­tät nicht an Bedeu­tung ver­lie­ren wer­den. Alter­na­ti­ve zu Magnet­kar­te, Aus­weis oder Mit­glie­der­kar­te sind hier nur klei­ne Bei­spie­le. Die Ein­satz­mög­lich­kei­ten sind deut­lich viel­schich­ti­ger als vor gut zehn Jah­ren. Unter ande­rem des­halb, da mitt­ler­wei­le fast jeder ein Gerät und die nöti­ge Soft­ware immer in der Hosen­ta­sche dabei hat.

Pas­sen­de Dru­cker

Was macht den QR-Code inter­es­sant?

Die­se Vor­tei­le eröff­nen eine Viel­falt von Anwen­dun­gen.

  • Ein­fa­che Bedie­nung

    Jedes Smart­phone ver­fügt über eine Kame­ra und die neue­ren Kame­ra-Apps ver­fü­gen über eine auto­ma­ti­sche QR-Code-Erken­­nung. Ansons­ten gibt es spe­zi­el­le Apps und für beson­de­re Auf­ga­ben kann die Soft­ware eines Anbie­ters die­se natür­lich von Haus aus erken­nen.

  • Hygie­nisch

    Bei so einem Code benö­ti­gen Sie nur Ihr Smart­phone, ein in die Hand neh­men ent­fällt. Dadurch kön­nen strik­te Hygie­­ne-Kon­­­zep­­te bes­tens ein­ge­hal­ten wer­den.

  • Fle­xi­bel

    Ein QR-Code kann Infor­ma­tio­nen bereit­stel­len oder eine Akti­on aus­lö­sen. Auf Wunsch las­sen sich vie­le indi­vi­du­el­le und per­so­na­li­sier­te Mög­lich­kei­ten aus­schöp­fen.

  • Dau­er­haft

    Im Gegen­satz zu Print­me­di­en, las­sen sich die hin­ter­leg­ten Infor­ma­tio­nen pro­blem­los aktua­li­sie­ren. So kann ein aktu­el­ler Code nach Ablauf einer bestimm­ten digi­ta­len Akti­on zu einem spä­te­ren Zeit­punkt für neue Auf­ga­ben genutzt wer­den.

  • Öko­lo­gisch

    Gedruck­te Fly­er sind meist auf einen Auf­ga­ben­be­reich limi­tiert und sind schnell ver­al­tet und müs­sen dann neu erstellt wer­den.

  • Wirt­schaft­lich

    Dadurch, dass der QR-Code Funk­tio­nen von elek­tro­ni­schen Chips über­neh­men kann, ist er um eini­ges prak­ti­scher als die ursprüng­li­che Vari­an­te. Das liegt dar­an, dass er schlicht­weg gedruckt wer­den kann und kei­ne Anschaf­fungs­kos­ten für die ent­spre­chen­den Gerä­te erfor­dert.

  • Spie­le­risch

    Der QR-Code hat zudem den Cha­rak­ter einer pra­xis­be­zo­ge­ne Erfah­rungs­ebe­ne, denn er erfor­dert eine Hand­lung auf der Benut­zer­sei­te, wo der QR-Code abge­le­sen wer­den muss.

Wel­chen Zweck hat der QR-Code auf einer Plas­tik­kar­te?

Die PVC-Kar­­te mit auf­ge­tra­ge­nem QR-Code sind eine per­fek­te Kom­bi­na­ti­on, da das Trä­ger­ma­te­ri­al eine Viel­zahl an Mög­lich­kei­ten bie­tet:

  • Die Qua­li­tät spielt hier eine gro­ße Rol­le. Das fes­te Kunst­stoff­ma­te­ri­al sieht nicht nur hoch­wer­tig aus, son­dern die Kar­ten wer­den auch nicht so schnell weg­ge­schmis­sen.
  • Das Kre­dit­kar­ten­for­mat ist eine Stan­dard­ab­mes­sung und des­we­gen sehr prak­tisch. Die­se Grö­ße passt ide­al in die Jacken- oder Hosen­ta­sche und auch im Port­mo­nee fin­det sich ein pas­sen­der Platz.
  • PVC-Kar­­ten las­sen gro­ßen Spiel­raum für die Krea­ti­vi­tät. Die Kapa­zi­tät der Ein­satz­mög­lich­kei­ten ist daher umfang­reich.

Die Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten
einer PVC-Kar­­te mit QR-Code

Der Ein­zel­han­del

Mög­li­che Ein­satz­be­rei­che: Die Kar­te kann für jeden Besu­cher als Kun­den­kar­te genutzt oder auch als Geschenk­kar­te ein­ge­setzt wer­den. Dar­über hin­aus sind die QR-Codes sehr nütz­lich, beim Ein­satz als Pro­dukt­eti­kett oder auch als Wer­be­schild.

Hier wird die Plas­tik­kar­te oft­mals im Bereich der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­po­li­tik ein­ge­setzt als Mar­ke­ting­in­stru­ment. Sie dient dazu, das Kun­den­er­leb­nis zu ver­bes­sern und das Mar­ken­image zu stär­ken. Das kann erreicht wer­den durch Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen, die dar­über abge­ru­fen wer­den kön­nen, oder auch durch Wer­be­ak­tio­nen, die über die Kar­te zur Ver­fü­gung gestellt wer­den.

Der QR-Code ist nicht nur beim Ein­kauf selbst nütz­lich, son­dern auch danach, indem der Kun­de dar­über die Web­site auf­ru­fen kann, um sich über wei­te­re Ange­bo­te und Aktio­nen zu infor­mie­ren.

Events und Gas­tro­no­mie

Mög­li­che Ein­satz­be­rei­che: In der Gas­tro­no­mie fin­den QR-Codes Platz auf Spei­se­kar­ten und Schil­dern. Sie kön­nen Gäs­te zur Online-Spei­­­se­­kar­­te oder auch zu den jewei­li­gen Social Media Sei­ten wei­ter­lei­ten. Auch für die Regis­trie­rung im Restau­rant ist dies eine idea­le Mög­lich­keit. Bei Events wer­den QR-Codes und auch PVC-Kar­­ten für Event-Päs­­se, Besu­cher­kar­ten, Sai­son­kar­ten oder auch Ein­tritts­kar­ten ver­wen­det.

Dazu kommt der Ein­satz in Sport­an­la­gen und kul­tu­rel­len Ein­rich­tun­gen. Die Mög­lich­kei­ten sind hier wirk­lich weit­rei­chend und sowohl Veranstalter/Leiter als auch die Besu­cher pro­fi­tie­ren davon. Der Besu­cher erhält alle für ihn not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen und der Her­aus­ge­ber der Kar­ten nutzt die Codes für Regis­trie­rung, Kon­trol­len von Ein­trit­ten usw.

Unter­neh­men – von klein bis groß

Mög­li­che Ein­satz­be­rei­che: PVC-Kar­­ten mit einem QR-Code wer­den in Unter­neh­men oft­mals für Besu­cher­aus­wei­se, Per­so­nal­aus­wei­se und auch für bei­spiels­wei­se Bau­stel­len­aus­wei­se ver­wen­det.

Das bedeu­tet, dass der Aus­weis meis­tens für die Zugangs­kon­trol­le ein­ge­setzt wird. Dabei kann noch vie­les mehr damit gesteu­ert wer­den, wie die Bedie­nung von Gerä­ten oder auch die Reser­vie­rung von Räu­men. Besu­cher kön­nen dann Regeln für den Zutritt oder die Benut­zung bestimm­ter Gerä­te zuge­wie­sen wer­den. Ein QR-Code kann auch Gerä­ten und Mate­ria­li­en zuge­wie­sen wer­den, damit sie ganz klar zuzu­ord­nen sind, das ist beson­ders bei meh­re­ren Stand­or­ten sinn­voll.

Im Gesund­heits­we­sen

Mög­li­che Ein­satz­be­rei­che: In die­sem Bereich wer­den Kar­ten mit Codes oft­mals als Pati­en­ten­aus­weis genutzt oder neu­er­dings auch für Test­be­schei­ni­gun­gen sowie den Impf­aus­weis. Der Vor­teil eines Pati­en­ten­aus­wei­ses ist, dass der medi­zi­ni­sche Zustand sowie Medi­ka­men­te, Ter­mi­ne und vor­he­ri­ge Dia­gno­sen sowie Befun­de schnell abge­ru­fen wer­den kön­nen.

Durch die Coro­na­pan­de­mie wur­de der QR-Code noch zen­tra­ler für das Gesund­heits­we­sen. Für Test­nach­wei­se und den Impf­aus­weis wer­den die­se genutzt und teil­wei­se sogar schon auf als Druck Plas­tik­kar­ten.

Im pri­va­ten und geschäft­li­chen Bereich

Mög­li­che Ein­satz­be­rei­che: auf der eige­nen Visi­ten­kar­te.

Das soll Ihre Visi­ten­kar­te nicht erset­zen, son­dern ergän­zen. Ein hoch­wer­ti­ges Mate­ri­al, wie eine PVC-Kar­­te macht das Druck­pro­dukt hoch­wer­ti­ger. Der QR-Code kann alle Arten von URLs beinhal­ten, daher kön­nen Sie sich damit sowohl durch Ihre Web­site oder Ihr Social Media Pro­fil vor­stel­len als auch eine Mög­lich­keit zur direk­ten Kon­takt­an­fra­ge anbie­ten. Zudem erschaf­fen Sie ein solch moder­nes Image und der QR-Code kann gestal­te­risch an das Design Ihrer Visi­ten­kar­te ange­passt wer­den.

Wie wird ein QR-Code auf eine PVC-Kar­­te gedruckt?

Dafür wird nicht viel benö­tigt und Sie kön­nen die jewei­li­gen Kar­ten sogar selbst bedru­cken. Gebraucht wird dafür ledig­lich ein Plas­tik­kar­ten­dru­cker. Sie kön­nen mit­hil­fe von einem QR-Code-Gene­ra­­tor die gewünsch­te URL umwan­deln. Die­sen plat­zie­ren Sie dann mit ande­ren Design­ele­men­ten auf dem Kar­ten­lay­out.

Nach­dem Sie sich auch die Ver­brauchs­ma­te­ria­li­en zuge­legt haben wie PVC-Kar­­ten und Farb­bän­der, kön­nen die Kar­ten ein­fach bedruckt wer­den.

Noch mal zusam­men­ge­fasst benö­ti­gen Sie:

  • Plas­tik­kar­ten­dru­cker

  • QR-Code Gene­ra­tor

  • Gra­­fik-Pro­­gramm
  • PVC-Kar­­ten
  • Pas­sen­de Farb­bän­der