Ricoh

Glo­bal Play­er für Indus­trie­pro­duk­te wie opti­sche Gerä­te

Ricoh-logo

Die Fir­ma, die im aktu­el­len Jahr mit ihren Akti­en einen Wert­zu­wachs von 73 % erziel­te, einen Markt­wert von über 850 Mil­li­ar­den Euro hat und den Aktio­nä­ren eine Divi­den­den­ren­di­te von 2,2 % bescher­te, und das in Zei­ten der Null­zins­po­li­tik, heißt Ricoh CO Ltd..

Bis dahin war es ein wei­ter Weg

Der Auf­stieg der Fir­ma zum Glo­bal Play­er begann 1936 mit der Grün­dung der Riken Kan­ko­shi CO Ltd., die licht­emp­find­li­ches Papier ver­trieb. Schon zwei Jah­re spä­ter änder­te die Fir­ma ihren Namen zu Riken Opti­cal Co. Ltd. und spe­zia­li­sier­te sich auf die Her­stel­lung opti­scher Gerä­te. Ihre zwei­äu­gi­ge Kame­ra, die Rico­flex II war die Ant­wort auf die eben­falls zwei­äu­gi­ge Roll­eiflex aus deut­scher Pro­duk­ti­on und wur­de zu einer der heiß­be­gehr­tes­ten Kame­ras der 50er-Jah­re. Das 6×6 cm gro­ße Nega­tiv ließ in Sachen Foto­grö­ße kaum noch Wün­sche offen. 1955 aber begann die Fir­ma mit der Her­stel­lung von Büro­ma­schi­nen und ent­wi­ckel­te den ers­ten Kopie­rer, die Dia­zo­ko­pier­ma­schi­ne. 1963 erfolg­te die bis heu­te andau­ern­de Namens­än­de­rung in Rico Co. Ltd. mit Sitz in Chuo, Tokio Japan.

Die Fir­ma heu­te

Die Fir­ma Ricoh ist heu­te ein füh­ren­der inter­na­tio­na­ler Anbie­ter von Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen für die digi­ta­le Büro­kom­mu­ni­ka­ti­on, Pro­duk­ti­ons­druck und Doku­men­ten­ma­nag­ment (Mana­ged Docu­ment Ser­vices, MDS). Das Unter­neh­men arbei­tet drei­glei­sig:

  1. Indus­trie­pro­duk­te (ther­mi­sche Daten­trä­ger, opti­sche Gerä­te, elek­tri­sche Kom­po­nen­ten, Mess­ge­rä­te)
  2. Ima­ging & Solu­ti­ons
  3. Ande­re

Gleich­zei­tig pro­du­ziert und ver­mark­tet die Fir­ma Ricoh ener­gie­spa­ren­de und leis­tungs­fä­hi­ge Halb­lei­ter­pro­duk­te für die Elek­tronik­kon­struk­ti­on und deren Fer­ti­gung. Beson­ders im Bereich der Dru­cker setzt Ricoh neue Maß­stä­be. Für Unter­neh­men jeder Grö­ße fin­det sich dort das pas­sen­de Modell, um den indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen jeder Bran­che gerecht zu wer­den.

Wo kann man sie fin­den?

Das Head­of­fice von Ricoh Euro­pa hat sei­nen Sitz in Lon­don. Wei­te­re Stand­or­te befin­den sich in der Schweiz, Luxem­burg, Slo­wa­kei, Ungarn, Irland, Finn­land, Süd Afri­ka, Russ­land, Nor­we­gen, in der Cze­chi­schen Repu­blik, Frank­reich, Spa­ni­en, den Nie­der­lan­den, Schwe­den, Däne­mark, Öster­reich, Por­tu­gal, Bel­gi­en, Ita­li­en und Polen.

Aber schon im Jahr 1978 wur­de in Frank­furt am Main die Ricoh Deutsch­land GmbH gegrün­det, ein Toch­ter­un­ter­neh­men der Ricoh Euro­pe Hol­dings B.V. Seit 2006 gehen die Ricoh Digi­ta­le Lösun­gen GmbH und die Ricoh Deutsch­land GmbH den Weg gemein­sam. Wir, von Label­tech, sind ein Part­ner von Ricoh und füh­ren eini­ge ihrer Pro­duk­te in unse­rem Sor­ti­ment. Bei­spiels­wei­se im Bereich der Ther­mo­trans­fer­fo­lie ver­trei­ben wir die hoch­wer­ti­gen Foli­en von Ricoh.

Die Pro­duk­te

Die umfang­rei­che Pro­dukt­pa­let­te besteht aus ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Dru­ckern, Groß­for­mat­dru­ckern, Tex­til­di­rekt­dru­ckern und dem Mul­ti­funk­ti­ons­sys­tem IM C4500 mit einer Druck­ge­schwin­dig­keit von 45 Sei­ten pro Minu­te. Audio­vi­su­el­le Sys­te­me, wie das inter­ak­ti­ve White­board gehö­ren genau­so dazu, wie spe­zi­el­le Office- und Pro­duk­ti­ons­soft­ware.

Die Fir­ma Ricoh bie­tet einen 24/7 Ser­vice an, der die Kun­den nicht nur mit Tonern aus­stat­tet, son­dern das Papier gleich mit­bringt, sofern es der Kun­de wünscht. Auf unse­rer Sei­te zu Ther­mo­trans­fer­fo­li­en bie­ten wir wei­te­re Infor­ma­tio­nen. Das hier ist nur ein klei­nes Ange­bot der Pro­duk­te der Fir­ma Ricoh. Aber sie hal­ten Wort: Inno­va­ti­on hat Tra­di­ti­on.