Typen-Schilder, auch Leistungsschilder genannt, sind eine am Gerät angebrachte Identifikation. Sie enthalten wichtige Angaben über Typ, technische Daten und Sicherheitshinweise eines Gerätes. Meist befindet sich auch die Seriennummer eines Gerätes auf dem Typen-Schild. Für die Gestaltung von Typen-Schildern gibt es oft gesetzliche Vorschriften. Bei Kraftfahrzeugen regelt die EU-Verordnung (EU) Nr. 19/2011 den Inhalt und das Aussehen eines Typen-Schildes, bei Maschinen gibt es dafür die Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie). In der Regel enthält das Typen-Schild mindestens Daten wie den Hersteller, den Bautyp, das Baujahr und einige Leistungsdaten. Häufig kommt dann eine fortlaufende, eindeutige Seriennummer dazu.

Weitere Informationen zu Typen-Schildern finden Sie auf unserer Produktseite: 

Keine TÜV-Plakette ohne Typen-Schild

Die oben erwähnten Richtlinien bestimmen nicht nur die Gestaltung des Typen-Schildes, sondern sie verlangen auch zwingend vom Hersteller bzw. Betreiber, dass ein Typen-Schild mit den vorgeschriebenen Angaben lesbar anzubringen ist. Ein fehlendes Typen-Schild kann dazu führen, dass Fahrzeuge oder Maschinen nicht vom TÜV abgenommen werden.

Typenschilder sorgen für die Kennzeichnung verschiedenster Produkte

Von der Kaffeemaschine bis zur Waschmaschine, über Kraftfahrzeuge und Boote hin zu großen Maschinen, ist ihnen eines gemeinsam. So unterschiedlich diese Produkte auch sind, eine Anforderung ist bei allen gleich:

Das Schild muss über den gesamten Lebenszyklus des Produkts lesbar bleiben

Daher ist es wichtig, das richtige Material sowie die optimale Befestigungsart für das Kennzeichnungsprodukt auszuwählen. Diese sind branchenabhängig und variieren je nach Verwendungszweck. Mehr Informationen zu den Pflichtangaben und der Norm für Typenschilder (Text, Symbole, Logo und Kennzeichen) finden Sie in den Richtlinien für jede Branche. Vielfach ist in den Richtlinien auch die Farbe Silber für das Typen-Schild vorgegeben.

Ohne Typen-Schild keine Ersatzteile

Ohne ein Typen-Schild sind Ersatzteile für die Geräte oder Maschinen schwer zu beschaffen. Daher muss das Typen-Schild jahrelang am Gerät lesbar bleiben. Es muss hitzefest, abriebfest, öl- und evtl. säurebeständig sein, um die Lesbarkeit, manchmal über Jahrzehnte hinweg, zu gewährleisten.

Woraus bestehen Typen-Schilder?

Typen-Schilder aus Aluminium sind

• Extrem beständig

• Leicht zu befestigen

• Abriebfest

• Witterungsresistent

• In jeder Form erhältlich

• Haben ein hochwertiges Design

Typen-Schilder aus Edelstahl zeichnen sich aus durch

• Hervorragende Lesbarkeit

• Exklusives Erscheinungsbild

• Beständigkeit gegen Chemikalien

• Toxikologische Unbedenklichkeit

• Sterilisierbarkeit

• Einen erzielbaren 3D-Effekt

Selbstklebende Typen-Schilder sind

• Auch UL-anerkannt (Underwriters Laboratories Inc.) Erklärung am Ende A

• Überzeugen durch eine extreme Klebkraft

• Widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen

• Säureresistent

Um Typenschilder robust und dauerhaft lesbar bedrucken zu können, benötigen Sie einen hochwertigen Thermotransferdrucker. Das Thermotransfer-Druckverfahren hat sich für die dauerhafte Kennzeichnung in der Industrie durchgesetzt. Mit einem solchen Drucksystem erhalten Sie ein dauerhaft lesbares Produkt.

Das Typen-Schild für Kraftfahrzeuge

Auf dem Typen-Schild für Kraftfahrzeuge sind nach der Verordnung (EU) Nr. 19/2011 über die Typgenehmigung des gesetzlich vorgeschriebenen Fabrikschildes und der Fahrzeug-Identifizierungsnummer für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger folgende Angaben in der nachstehenden Reihenfolge nicht löschbar aufzuführen:

• Name des Herstellers

• vollständige Typgenehmigungsnummer

• Fahrzeug-Identifizierungsnummer (abgekürzt FIN)

• technisch zulässige Gesamtmasse

• technisch zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination

• technisch zulässige Gesamtmasse je Achse, angegeben in der Reihenfolge von vorn nach hinten.

Das Typen-Schild für Maschinen

Die Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) vom 29. Juni 2006 regelt das Inverkehrbringen von Maschinen in der Europäischen Union. Seit dem 29. Dezember 2009 ist die Anwendung der Richtlinie zwingend vorgeschrieben. Danach müssen nach Anhang I 1.7.3 der Richtlinie folgende Angaben erkennbar, deutlich lesbar und dauerhaft auf Maschinen angebracht sein:

• Firmenname und vollständige Anschrift des Herstellers

• Bezeichnung der Maschine

• CE-Kennzeichnung Erklärung am Ende B

• Baureihen- oder Typenbezeichnung und gegebenenfalls die Seriennummer

• Das Baujahr beziehungsweise das Jahr, in dem der Herstellungsprozess abgeschlossen wurde

Das digitale Typen-Schild für Maschinen in der Produktion 4.0 ist in Arbeit

Im Zeitalter der Digitalisierung, Virtualisierung und Einsatz künstlicher Intelligenz (KI), bei der Maschinen und Produktionsanlagen immer autonomer agieren, ist vorhersehbar, dass auch Typen-Schilder von der allumfassenden Vernetzung erfasst werden. Experten der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) arbeiten bereits an Normungsaufträgen zu digitalen Typen-Schildern. Eine eindeutige Identifizierung dieses „elektronischen Maschinenausweises“ könnte zum Beispiel über einen weltweit geltenden URI (Uniform Ressource Identifier) erfolgen, so dass die wesentlichen Produktkennzeichnungen, die mehrsprachigen Gebrauchsanleitungen einer Maschine stets über das Internet gefunden werden können oder über mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet ortsunabhängig abrufbar wären. Ein solches digitales Typen-Schild 4.0 ermöglicht es, weit mehr Informationen zu übertragen als das Ebenbild in Form einer Plakette aus Edelstahl, Aluminium, Plastik oder wie in früheren Zeiten aus poliertem Messing. Konsequent weitergedacht werden digitale Typenschilder die Möglichkeit eröffnen, global auf dynamische Maschineninformationen zuzugreifen. Das kann den gesamten Lebenszyklus einer Maschine positiv beeinflussen. Das gilt nicht nur für die Produktion, auch für die Wartung und Ersatzteillogistik. Das digitale Typen-Schild würde das Produkt absolut fälschungssicher machen und es dank seiner globalen Vernetzung uninteressant für jeden Dieb werden lassen. Das digitale Typen-Schild 4.0 wäre das Bollwerk gegen jede Art von Wirtschaftskriminalität.

Was heißt UL anerkannt?

UL heißt ausgeschrieben Underwriters Laboratories. Die Organisation hat ihren Sitz seit 1894 in den USA. Die Organisation überprüft Produkte, Materialien und andere Komponenten auf gewisse Standards und ihre Sicherheit. Entsprechen die Produkte den Anforderungen, erhalten sie das UL Prüfzeichen. Ohne dieses Prüfzeichen sind die Produkte weder auf dem amerikanischen noch auf dem kanadischen Markt handelbar.

Das UL-Prüfzeichen gibt es in zwei Varianten:

  1. Das UL-Listing Prüfzeichen: Eingekreistes UL mit dem Wort LISTED darunter
  2. Das UL-Recognized-Component-Prüfzeichen: Ein spiegelverkehrtes R mit einem U

Die CE-Kennzeichnung

Die CE-Kennzeichnung ist ein Symbol, das auf Geräten und Maschinen in der Europäischen Union (EU) angebracht wird, um anzuzeigen, dass sie den europäischen Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltschutzanforderungen entsprechen. Die CE-Kennzeichnung soll auf dem Typen-Schild der Geräte oder Maschinen erscheinen, schreibt das Gesetz vor. Das Symbol selbst besteht aus den Buchstaben „CE“, die in einem Kreis angeordnet sind. Für die Kennzeichnung müssen Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte den geltenden EU-Richtlinien entsprechen, die für das jeweilige Produkt gelten. Beispielsweise müssen Geräte und Maschinen, die in der EU in Verkehr gebracht werden, die Anforderungen der Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) erfüllen. Die CE-Kennzeichnung besagt jedoch nicht, dass ein Produkt sicher oder fehlerfrei ist. Stattdessen stellt es sicher, dass der Hersteller eine Risikobewertung durchgeführt hat und das Produkt den Anforderungen der geltenden EU-Richtlinien entspricht. Es ist illegal, ein Produkt in der EU ohne CE-Kennzeichnung zu verkaufen oder zu importieren, wenn es für die Verwendung in der EU bestimmt ist. Wenn ein Produkt die CE-Kennzeichnung trägt, zeigt dies an, dass es den Anforderungen der EU-Richtlinien entspricht und frei auf dem europäischen Markt verkauft werden kann. Da aber die Sicherheitsvorschriften der EU bei Weitem nicht so streng sind wie in den Vereinigten Staaten von Amerika und auch Kanada, hat das UL Prüfzeichen für den weltweiten Handel viel größere Bedeutung.

Weitere Informationen zu Typen-Schildern finden Sie auf unserer Produktseite: 

▷ Typen-Schilder