Beschreibung

A200 Fla­schen­eti­ket­tie­rer

  • Maxi­ma­ler Rol­len­au­ßen­durch­mes­ser: 200 mm (7,87 Zoll)
  • Maxi­ma­le Bahn­brei­te: 150 mm (6 Zoll)
  • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Alle Rol­lene­ti­ket­ten­dru­cker

War­um Afi­nia Label A200?

Ermög­licht das ein­fa­che und gleich­mä­ßi­ge Eti­ket­tie­ren von Fla­schen, Dosen und ande­ren zylin­dri­schen Behäl­tern. Das Anbrin­gen von Ein­zel- oder Dop­pel­eti­ket­ten (Vor­der- und Rück­sei­te) erfolgt effi­zi­ent per Tas­ten­druck oder mit dem mit­ge­lie­fer­ten Fuß­pe­dal.

 

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Ein­fa­che und zuver­läs­si­ge Eti­ket­tie­rung von Fla­schen, Dosen und ande­ren zylin­dri­schen Behäl­tern.

Der A200 ist ein halb­au­to­ma­ti­scher Eti­ket­tie­rer zum Auf­brin­gen von Rol­lene­ti­ket­ten auf Fla­schen, Dosen, Glä­sern und ande­ren zylin­dri­schen Behäl­tern. Die Eti­ket­ten kön­nen sowohl ein­zeln als auch auf Vor­der- und Rück­sei­te mit einem ein­fa­chen Tas­ten­druck oder mit dem mit­ge­lie­fer­ten Fuß­pe­dal ange­bracht wer­den.

Ein prak­ti­sches Online-Berech­nungs­tool sorgt für eine schnel­le und prä­zi­se Ermitt­lung der Abstän­de, wie sie für Vor­der- und Rück­sei­ten­eti­ket­ten, z. B. auf Wein­fla­schen, üblich sind. Die­se Wer­te kön­nen über das intui­ti­ve LCD-Dis­play ein­fach ein­ge­ge­ben, gespei­chert und abge­ru­fen wer­den. Auf dem A200 kön­nen bis zu zehn vor­ein­ge­stell­te Kon­fi­gu­ra­tio­nen gespei­chert wer­den.

Der Ultra­schall-Eti­ket­ten­sen­sor lässt sich leicht auf die Erken­nung von Lücken bei einer grö­ße­ren Band­brei­te von Eti­ket­ten­ma­te­ria­li­en trai­nie­ren als mecha­ni­sche Mar­kie­rungs­sen­so­ren in her­kömm­li­chen Eti­ket­tier­ge­rä­ten, sodass der A200 auch bei dün­nen Eti­ket­ten eine kon­stan­te Leis­tung erbringt. Die Eti­ket­ten wer­den gleich­mä­ßig, effi­zi­ent und mit gleich­blei­ben­der Prä­zi­si­on auf­ge­klebt.

  • Für Fla­schen, Dosen und Ein­mach­glä­ser
  • Anbrin­gen von einem oder zwei Eti­ket­ten pro Behäl­ter
  • Bedie­nung mit Tas­te oder Pedal
  • Zuver­läs­si­ger Ultra­schall-Lücken­sen­sor