Inno­va­tio­nen mit Haft­ma­te­ria­li­en

Lin­tec Euro­pe bie­tet mit ihren kryo­ge­ni­schen Lösun­gen für Thermotransfer‑, Laser- und Inkjekt­druck eine idea­le Pro­blem­be­wäl­ti­gung für Hoch­­­leis­­tungs-Labo­­re an. Die Iden­ti­fi­ka­ti­on von Kunst­­­stoff- und Glas­be­häl­tern, wel­che über lan­ge Zeit­räu­me in flüs­si­gem Stick­stoff oder unter Tief­kühl­be­din­gun­gen gela­gert wer­den, erfor­dert eine ver­läss­li­che Druck­lö­sung.

Daher stel­len wir Ihnen kryo­ge­ni­sche Haft­ma­te­ria­li­en vor, die mit klas­si­schen Druck­far­ben, Laser-Tisch­­dru­­ckern, was­ser­ba­sier­tem Inkjet und Ther­mo­trans­fer bedruckt wer­den kön­nen.

Wel­che Ein­rich­tun­gen pro­fi­tie­ren am meis­ten von kryo­ge­ni­schen Haft­ma­te­ria­li­en?

  • Kli­ni­k­la­bo­re
  • bio­me­di­zi­ni­sche Ver­suchs­an­stal­ten
  • gene­rell wis­sen­schaft­li­che Umge­bun­gen
  • Anwen­dun­gen bis zu ‑196°C

Risi­ko­ver­mei­dung in Labo­ren

Die­se beson­de­ren Haft­ma­te­ria­li­en kön­nen gefahr­los in flüs­si­gen Stick­stoff ein­ge­taucht wer­den. Sie über­ste­hen dankt der Kohä­si­ons­kraft den Ther­mo­schock und lösen sich nicht ab. Der gro­ße Vor­teil liegt klar auf der Hand, Sie benö­ti­gen kei­nen Mar­ker­stift zur Beschrif­tung. Sie kön­nen ganz nach Ihren Wün­schen einen Tisch­la­ser oder Ther­mo­trans­fer­dru­cker ver­wen­den.

Das Sicher­heits­ri­si­ko “Mensch” kann so deut­lich redu­ziert wer­den.

Unle­ser­li­che oder fal­sche Mar­kie­run­gen kön­nen in Labo­ren mit hohen Sicher­heits­stan­dards zu Pro­ble­men in der spä­te­ren Bear­bei­tung füh­ren. Um alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen auf klei­ne Phio­len und Test­röhr­chen unter­zu­brin­gen kön­nen Bar­codes und Char­gen­de­tails auf­ge­druckt wer­den.

Wodurch zeich­nen sich die­se kryo­ge­ni­sche Mate­ria­li­en aus?

  • nied­ri­ge Tem­pe­ra­tu­ren
  • inno­va­tiv
  • her­aus­ra­gen­de Bedruck­bar­keit
  • Kle­ber mit hoher Kleb­kraft

Lin­tec Euro­pe gibt an, dass die­se kryo­ge­nen Haft­ma­te­ria­len für eine Viel­zahl von ande­ren Anwen­dun­gen eben­falls geeig­net sind. Das Ent­wick­lungs­team kann indi­vi­du­el­le und spe­zi­fi­sche Lösun­gen für eine Viel­zahl an Bedürf­nis­sen bereit­stel­len.

Wis­sens­wer­tes zum kryo­ge­nen Mate­ri­al

  • Wel­che Dru­cker eig­nen sich?
    • Dru­ckern der EPSON Color­Works TM-C-Serie wur­den getes­tet & für gut befun­den, unter Ver­wen­dung der pig­ment­ba­sier­ten Tin­te DURAB­ri­te Ultra (mat­te Tin­te) oder UltraCh­ro­me DL (Foto­tin­te)
  • Test & Frei­ga­be
    • Frei­ge­ge­ben und getes­tet mit einem Mem­jet VIP Color VP700, Ver­trieb über Händ­ler in Groß­bri­tan­ni­en
  • Ver­bes­ser­te Kenn­zeich­nung
    • Das Mate­ri­al ermög­licht die Erstel­lung von vier­far­bi­gen varia­blen Eti­ket­ten zur ver­bes­ser­ten Kenn­zeich­nung von kryo­ge­nen Lager­be­häl­tern im Ver­gleich zum her­kömm­li­chen ein­far­bi­gen Ther­mo­trans­fer­ver­fah­ren. Wir haben spe­zi­el­le Anfra­gen für farb­co­dier­te Eti­ket­ten erhal­ten, die­se zu iden­ti­fi­zie­ren, ohne den Bar­code scan­nen zu müs­sen.
  • Bis­he­ri­ge Anwen­dun­gen
    • Die­ses Pro­dukt wird erfolg­reich in Japan für EPSON-Maschi­­nen mit einem per­ma­nen­ten Haft­stoff für nicht-kryo­­ge­­ne Anwen­dun­gen ver­kauft.
  • Labor­ge­eig­net
    • Pro­dukt wird für CV-19-Tes­t­la­­bo­­re in Groß­bri­tan­ni­en auf EPSON-Maschi­­nen ver­wen­det
  • Sons­ti­ge Anwen­dun­gen
    • Eini­ge Unter­neh­men ver­wen­den die­ses Pro­dukt als wei­ßes Poly­es­ter mit einem hoch­kleb­ri­gen Haft­mit­tel

Umwelt­ei­gen­schaf­ten und wis­sen­schaft­li­che Details

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in dem Fly­er der Fir­ma Lin­tec Euro­pe:
Fil­me für Laser Tisch­dru­cker und Ther­mo­trans­fer­dru­cker für kryo­ge­ni­sche Eti­ket­ten bis zu ‑196°C (Tief­kühl­be­reich)

Sie haben Fra­gen ob und wie Sie am bes­ten kryo­ge­ni­sche Mate­ria­li­en ver­wen­den kön­nen? Wir bera­ten Sie ger­ne:

Was ergibt 8+4?