Kryogenische Lösungen für Thermotransfer-, Laser- und Inkjetdruck
Innovationen mit Haftmaterialien
Lintec Europe bietet mit ihren kryogenischen Lösungen für Thermotransfer-, Laser- und Inkjektdruck eine ideale Problembewältigung für Hochleistungs-Labore an. Die Identifikation von Kunststoff- und Glasbehältern, welche über lange Zeiträume in flüssigem Stickstoff oder unter Tiefkühlbedingungen gelagert werden, erfordert eine verlässliche Drucklösung.
Daher stellen wir Ihnen kryogenische Haftmaterialien vor, die mit klassischen Druckfarben, Laser-Tischdruckern, wasserbasiertem Inkjet und Thermotransfer bedruckt werden können.
Welche Einrichtungen profitieren am meisten von kryogenischen Haftmaterielen?
Risikovermeidung in Laboren
Diese besonderen Haftmaterialien können gefahrlos in flüssigen Stickstoff eingetaucht werden. Sie überstehen dankt der Kohäsionskraft den Thermoschock und lösen sich nicht ab. Der große Vorteil liegt klar auf der Hand, Sie benötigen keinen Markerstift zur Beschriftung. Sie können ganz nach Ihren Wünschen einen Tischlaser oder Thermotransferdrucker verwenden.
Das Sicherheitsrisiko „Mensch“ kann so deutlich reduziert werden.
Unleserliche oder falsche Markierungen können in Laboren mit hohen Sicherheitsstandards zu Problemen in der späteren Bearbeitung führen. Um alle wichtigen Informationen auf kleine Phiolen und Teströhrchen unterzubringen können Barcodes und Chargendetails aufgedruckt werden.
Wodurch zeichnen sich diese kryogenische Materialien aus?
- niedrige Temperaturen
- innovativ
- herausragende Bedruckbarkeit
- Kleber mit hoher Klebkraft
Lintec Europe gibt an, dass diese kryogenen Haftmaterialen für eine Vielzahl von anderen Anwendungen ebenfalls geeignet sind. Das Entwicklungsteam kann individuelle und spezifische Lösungen für eine Vielzahl an Bedürfnissen bereitstellen.
Wissenswertes zum kryogenen Material
Umwelteigenschaften und wissenschaftliche Details
Weitere Informationen finden Sie in dem Flyer der Firma Lintec Europe:
„Filme für Laser Tischdrucker und Thermotransferdrucker für kryogenische Etiketten bis zu -196°C (Tiefkühlbereich)“
Sie haben Fragen ob und wie Sie am besten kryogenische Materialien verwenden können? Wir beraten Sie gerne:
This post is also available in: Französisch